Herzlich Willkommen auf der Internetseite des BV Kneheim!
Testspiel Löningen-A-Jugend (H) 02.03.2010
Aufstellung:
Tor: Peter Grever
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Timo Burke, Christoph Schumacher, Andreas Nordmann, Dennis Fresenborg, Marius Nordmann
Sturm: Jan Hömmen, Michael Backhaus
Eingewechselt: Daniel Niehaus, Frank Möller, Markus Nordmann, Reinhard Lüske, Sebastian Lücking, Bernd Pille
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Nordmann
Schiedsrichter: Benjamin Henke (Kneheim)
Schiedsrichterassistenten: Alexander Kathmann (Kneheim), Henry Osterloh (Kneheim)
Karten: Fehlanzeige
Ergebnis: 0:6 (0:4)
Torschützen: -
Besonderheiten: -
Testspiel Vechta (H) 01.03.2010
Aufstellung:
Tor: Dirk Meyer
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Timo Burke, Christoph Schumacher, Andreas Nordmann, Dennis Howald, Marius Nordmann
Sturm: Jan Hömmen, Michael Backhaus
Eingewechselt: Reinhard Lüske, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Sebastian Lücking
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Benjamin Henke (Kneheim)
Karten: Fehlanzeige
Ergebnis: 3:6 (2:3)
Torschützen: Michael Backhaus, Jan Hömmen, Daniel Niehaus
Besonderheiten: -
Punktspiel Bethen II (H) 21.11.2009
Aufstellung:
Tor: Peter Grever
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Timo Burke, Andreas Nordmann, Christoph Schumacher, Hanno Küpers, Dennis Howald
Sturm: Jan Hömmen, Michael Backhaus
Eingewechselt: Martin Vaske, Benjamin Henke
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Steffen Stender (Molbergen)
Karten: Gelb: Jan Westerhoff, Christoph Schumacher, Andreas Nordmann
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Torschützen:
1:0 Jan Hömmen (5 Min.)
2:0 Andreas Nordmann (54 Min.)
Besonderheiten:
Bether Nummer 11 sieht nach 84 Minuten wegen Tätlichkeit die rote Karte.
Zusammenfassung: Zum Abschluss des Jahres 2009 gab es für die Kneheimer Fussballer ein perfektes Wochenende zu verzeichnen. Zunächst konnte man einen Sieg gegen die 2. Bether Mannschaft einfahren, um anschließend im Jugendheim den neuen Sportler des Jahres zu küren.
Bei sonnigem Wetter und einer Außentemperatur von 14 Grad gab Schiedsrichter Steffen Stender den Startschuss für eine turbulente Begegnung, in der Jan Hömmen schon in Minute fünf, begünstigt durch einen Torwartfehler, das 1:0 markieren konnte.
Die Bether konnte dies jedoch nicht schrecken und sie erarbeiteten sich ihrerseits schnell die ersten Möglichkeiten. Besonders Branimir Grigic, Torschütze aus dem Hinspiel, brachte die Kneheimer Hintermannschaft ein ums andere Mal in Bedrängnis. Die Führung sollte jedoch bis zum Seitenwechsel halten, in der Trainer Zvonimir Ivankic noch einmal eindringlich darauf hinwies, nicht länger um den Ausgleichstreffer zu "betteln".
Und seine Worte sollten erhört werden. In der 2. Hälfte standen die Hausherren wieder konzentrierter auf dem Platz und konnten sogleich eine Riesenchance von Dennis Howald herausspielen. Dieser scheiterte jedoch mit seinem Schuss knapp links am Tor vorbei. Besser machen sollte es da Andreas Nordmann in Minute 54. Nach einem Freistoß von der linken Seite, ließ Martin Vaske seine ungeahnte Kopfballstärke hervorblitzen und bediente den in den 16 startenden Nordmann. Dieser ließ sich nun nicht lumpen und schob den Ball platziert in die linke untere Ecke zum erlösenden 2:0.
Nach einigen Wechseln wurde es dann erstmals wieder in Minute 76 brenzlig für das Kneheimer Gehäuse. Keeper Peter Grever zeigte sich aber von seiner besten Seite und konnte die Möglichkeit mit einer super Rettungsaktion bereinigen.
Wie bereits oben angedeutet, musste kurz vor Ende der Partie dann noch ein Bether Spieler vorzeitig unter die Dusche. Nach einer Tätlichkeit der Nummer 11 musste diese mit "rot" den Platz verlassen, sodass die Kneheimer Mannschaft auf dem 1. Platz der Fairnesstabelle überwintern wird.
Dies war jedoch nicht der Schlusspunkt. Diesen setzten die beiden A-Jugendspieler Jan Hömmen und Michael Backhaus. Gegen die aufgerückte Bether Mannschaft war Backhaus bis zur Grundlinie durchgekommen und bediente seinen Sturmpartner mit einer gechipten Flanke von der rechten Seite. Hömmen seinerseits hatte sich von seinem Gegenspieler gelöst und stieg nun völlig frei zum Kopfball hoch. Einzig der Pfosten verhinderte den zweiten Treffer des Kneheimer Angreifers.
Dass das Spiel "nur" 2:0 ausgegangen war, tat der Stimmung auf dem anschließenden Sportlerball jedoch keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Die Atmosphäre dieses Balls wird wohl selten besser gewesen sein, insbesondere auch, weil der Sportler des Jahres dieses Jahr nicht nur aus der Fussballabteilung kommt, sondern direkt aus unserer Mannschaft. Markus Nordmann ist der Glückliche, der sogleich von allen beglückwunscht wurde und reichlich Arbeiter unter das Volk brachte.
Das I-Tüpfelchen des Abends setzte dann noch André Fischer. Mit einem sensationellen Humba brachte er das ganze Pfarrheim zum singen und tanzen.
Punktspiel Essen II (H) 15.11.2009
Aufstellung:
Tor: Peter Grever
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Timo Burke, Andreas Nordmann, Christoph Schumacher, Marco Vaske, Dennis Howald
Sturm: Jan Hömmen, Michael Backhaus
Eingewechselt: Marius Nordmann, Martin Vaske, Nils Nordmann
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Gerrit Freerksen (Peheim)
Karten: Gelb: Jan Westerhoff, Andreas Nordmann
Ergebnis: 2:1 (0:1)
Torschützen:
0:1 Max Falkenberg (25 Min.)
1:1 Andreas Nordmann (70 Min.)
2:1 Andreas Nordmann (73 Min.)
Besonderheiten:
Essener Trainer muss nach 80 Min. wegen Meckerns den Platz verlassen.
Zusammenfassung: Nach der enttäuschenden 2:1-Niederlage gegen den Tabellenletzten Winkum II hieß es am vergangenen Wochenende, Wiedergutmachung gegen die 2. Garde des BV Essen zu betreiben.
Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Robert Enke begann die Begegnung nun gleich mit einer guten Möglichkeit durch Andreas Nordmann, der mit seinem Schuss knapp rechts am Tor vorbei scheiterte.
Dies sollte jedoch für die Anfangsphase der Partie, in der die Spielanteile gleichermaßen verteilt waren, die einzig zwingende Torchance gewesen sein. In Minute 25 kreierten nun die Essener ihren ersten richtigen Angriff und sie sollten sofort mit dem Torerfolg belohnt werden. Nach einem unglücklichen Ballverlust im Mittelfeld, wurde BVE-Stürmer Max Falkenberg in Strafraumnähe frei stehend angespielt. Dieser ließ nun einen Kneheimer Abwehrspieler ins Leere grätschen und schob den Ball am herauseilenden Keeper Grever vorbei.
Von diesem unnötigen, weil vermeidbaren Rückstand ließen die Kneheimer sich jedoch nicht lange verunsichern und sie hatten bereits zwei Minuten später durch einen Freistoß von Jan Hömmen die bis dahin größte Torgelegenheit. Der "fast" perfekt getretene Ball, der der gut besuchten Kneheimer Tribüne schon die ersten Torschreie entlockt hatte, wurde jedoch vom Essener Goalie mit einer sehenswerten Flugeinlage noch zur Ecke abgelenkt. Es blieb somit beim 0:1 zur Pause, woran auch die Torchance kurz vor Ende der ersten Halbzeit nichts ändern konnte. Michael Backhaus hatte eine Flanke vorm Tor hergezogen, die Hömmen jedoch nicht zum Ausgleichstreffer nutzen konnte.
Die 2. Hälfte war nun anfangs hauptsächlich durch das Einwechseln frischer Spieler bestimmt, ehe die Kneheimer in Minute 70 den viel erhofften Ausgleich erzielen konnten. Und wie heißt es so schön. Wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappt, muss eben eine Standardsituation herhalten. Und so war es dann auch. Nach einer Ecke durch Jan Hömmen auf den zweiten Pfosten, konnte Nordmann sich den nötigen Freiraum schaffen und die Hereingabe mit einem schönen Kopfball zum 1:1-Unentschieden verwerten.
Doch dies sollte nicht der einzige Jubel der 2. Hälfte werden. Bereits drei Minuten später erwies sich die Einwechslung von Marius Nordmann als Glücksgriff. Dieser war auf der rechten Seite durchgestartet und flankte den Ball butterweich auf den 5er. Hier wartete nun niemand geringeres als Andreas Nordmann, der sich mit einem erneuten Kopfstoß als Doppeltorschütze in die Torjägerliste eintragen durfte.
Und wiederum 2 Minuten später hätte das Glück perfekt sein können. Backhaus hatte einem Essener Defensivmann den Ball abgeluchst, sogleich einen Spieler aussteigen lassen, um das Leder dann scharf vorm Tor herzupassen. Hier wartete erneut Andreas Nordmann, der mit einem langen Rechtsschritt seinen Hattrick perfekt machen wollte. Das Unterfangen misslang jedoch, so dass in der Schlussphase erneut die Zeit des Zitterns begann. Doch entgegen dieser verpassten Großchance lagen die Nerven nicht bei den Kneheimern blank, sondern beim Essener Trainer. Dieser wollte ein Foulspiel gesehen haben und legte sich lautstark mit dem guten Schiedsrichter Freerksen an, so dass er prompt des Feldes verwiesen wurde. Das hinderte ihn jedoch nicht daran, weitere Verbalattacken gegen den Peheimer Referee "abzufeuern". Doch auch dieses Schauspiel am Rande des Platzes änderte nichts mehr am Ergebnis und somit dürfen die Kneheimer sich über den dritten Sieg und damit verbunden die Zähler 9 bis 11 freuen.