Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Jan Hömmen, Michael Backhaus
Sturm: Dennis Howald, Jörg Nordmann
Eingewechselt: Jens Wichmann, Andreas Nordmann, Heinz Vaske
Trainer: Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Oliver Eick (Löningen - der angesetzte Schiedsrichter war nicht angetreten!)

Karten: Gelb-Rot: Christoph Schumacher

Ergebnis: 4:1 (2:0)
Torschützen:
1:0 Jörg Nordmann (43 Min. - Jan Hömmen)
2:0 Jörg Nordmann (45 Min. - Marco Vaske)
3:0 Michael Backhaus (70 Min. - Jörg Nordmann)
4:0 Dennis Fresenborg (72 Min. - Jörg Nordmann)

4:1 Sebastian Winkeler (75 Min.)

Besonderheiten: Kneheim beendet das Spiel nach einer gelb-roten Karte von Christoph Schumacher in Minute 49 mit 10 Mann.

Zusammenfassung: Am vergangenen Sonntag kam es zum Aufeinandertreffen der 1. Mannschaft des BV Kneheim und der 2. Garde des VFL Löningen, die sich nach einer schwachen Hinrunde (Tabellenplatz elf) gefangen haben und den vierten Platz der Rückrundentabelle einnehmen. Anders als im Hinspiel, das die Kneheimer klar mit 3:1 gewinnen konnten, deutete sich nun also ein ausgeglichenes Spiel an, in dem Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Diese Einschätzung bestätigend entwickelte sich in den ersten Spielminuten eine abwechslungsreiche Partie, in der die Gäste aus dem Hasetal durchaus mit ihrem schnellen Offensivspiel zu überzeugen wussten und die Kneheimer Defensive ein ums andere Mal herausforderten. Es dauerte bis zur 15. Minute, ehe die Kneheimer selbst das erste Mal torgefährlich wurden. Dennis Fresenborg bediente dazu Dennis Howald in der linken Strafraumhälfte, der den Ball anschließend rechts am Tor vorbeischoss. Nach einigen weiteren Möglichkeiten beider Mannschaften sollte die Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit Spielertrainer Jörg „Nogger“ Nordmann gehören. Nachdem Nogger in Minute 34 nach einer gefühlvollen Flanke von der rechten Seite noch per Kopf am Pfosten gescheitert war, zielte er kurz vor der Pause wesentlich genauer und verwertete Jan Hömmens Eckballhereingabe von der rechten Seite sehenswert mit einem Flugkopfball in den linken Winkel. Getreu Wilhelm Busch folgte auf diesen ersten Streich nun zwei Minuten später auch der zweite sogleich. Marco Vaske chippte dazu einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld in den gegnerischen 16er auf Nordmann, der im Luftduell mit dem heraus eilenden Löninger Schlussmann seine kompletten 2,02m ausspielte und den Ball entscheidend mit dem Kopf zum 2:0 ablenken konnte.

Mit einer in dieser Höhe etwas schmeichelhaften Führung ging es für beide Teams in den zweiten Durchgang, der schon kurz nach Wiederanpfiff den ersten Aufreger bereithalten sollte. Christoph Schumacher, der in der ersten Halbzeit bereits mit der gelben Karte bedacht worden war, wurde nach einem Foulspiel im linken Mittelfeld vorzeitig unter die Dusche geschickt. Durch diesen Platzverweis noch einmal Morgenluft witternd, erhöhten die Löninger nun spürbar das Tempo und verlagerten das Spielgeschehen bis weit in die Kneheimer Hälfte. In dieser Druckphase der Gäste beschränkten sich die Kneheimer weitestgehend auf die Kontertaktik, die nach 69 Minuten beinahe zum Erfolg geführt hätte. Der sehr agile Jörg Nordmann hatte sich im Mittelfeld den Ball erkämpft und lief begleitet von zwei Gegenspielern in Richtung des Löninger Schlussmanns. Die Bedrängnis führte aber schließlich dazu, dass Noggers Schuss knapp über das Tor flog und ihm der Hattrick verwehrt blieb. Bereits in der nächsten Aktion bewies Nogger dann jedoch erneut seine große Torgefahr. Nicht als Torschütze, aber dennoch als direkter Vorbereiter. Nach einem Foul in der Kneheimer Hälfte und dem lang getretenen Freistoß durch Libero André Wolke, verlängerte Nogger den Ball per Kopf auf Michael Backhaus, der von der linken Strafraumecke trocken abzog und den Ball in der rechten Torecke unterbrachte. In Analogie zur ersten Hälfte, in der die Kneheimer nur zwei Minuten zwischen den beiden Toren verstreichen ließen, verhielt es sich jetzt auch in Durchgang zwei. Mit einem weiteren Konter waren Dennis Fresenborg, Michael Backhaus und Jörg Nordmann gefährlich in den Löninger Strafraum vorgedrungen und spielten mit zwei zurückgeeilten Abwehrspielern des VFL Katz und Maus. Mehrere Male wurde der Ball von links nach rechts und umgekehrt gepasst, ehe Dennis Fresenborg sich ein Herz fasste und den Ball in die linke Torecke drosch.

Im Gefühl des sicheren Sieges fiel die Konzentration der Gastgeber nun etwas ab. Dieses Momentum nutzten die Löninger nun direkt und Sebastian Winkeler erzielte nach einer Freistoßhereingabe den 4:1-Ehrentreffer. Darüber hinaus trafen die Hasestädter bereits mit dem nächsten Angriff noch einmal den linken Innenpfosten und die Partie hätte mit einem weiteren Treffer durchaus noch einmal spannend werden können. Dazu kam es jedoch nicht und die letzte Offensivaktion blieb BVK-Stürmer Andreas Nordmann vorbehalten, der sich den Ball in einem Offensivzweikampf erkämpfen konnte und in knapp 16 Metern Torentfernung freie Schussbahn hatte. Nordmanns Torversuch flog jedoch knapp am Gehäuse vorbei, sodass die Partie Kneheim gegen Löningen II mit dem Ergebnis 4:1 endete.

Im letzten Heimspiel der aktuellen Saison trifft der BVK nun am kommenden Sonntag auf den DJK SV Stapelfeld. Dabei spendiert die erste Herrenmannschaft allen anwesenden Zuschauern als Dank für die super Unterstützung über die gesamte Spielzeit 2x30 Liter Freibier, die im Laufe der Partie ausgeschenkt werden. Vor der Begegnung, die um 15:00 Uhr angepfiffen wird, trifft die 2. Mannschaft zuvor auf SV Peheim-Grönheim II. Anpfiff dieser Paarung ist bereits um 13:15 Uhr.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Jan Hömmen, Michael Backhaus
Sturm: Dennis Howald, Heinz Vaske
Eingewechselt: Andreas Nordmann
Trainer: Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weyand (Galgenmoor)

Karten: Gelb: Dennis Fresenborg, André Wolke

Ergebnis: 1:3 (1:1)
Torschützen:
0:1 Dennis Fresenborg (22 Min. - Jan Hömmen)
1:1 Jacob Kalvelage (43 Min.)
1:2 Jan Hömmen (47 Min. - FE - Dennis Howald)
1:3 Michael Backhaus (87 Min. - Dennis Howald)

Besonderheiten: Jan Hömmen verwandelt Foulelfmeter zum 2:1.

Zusammenfassung: Nach zwei weniger überzeugenden Partien gegen Bethen II und Molbergen II ging es für die Kneheimer im 21. Saisonspiel zur 2. Garde des SV Höltinghausen und damit auch zu Ex-Trainer Zvonimir Ivankic. Diese Tatsache allein hätte wahrscheinlich schon ausgereicht, um das Spiel motiviert und engagiert zu beginnen. Dennoch forderte Trainer Markus Nordmann sein Team eindringlich dazu auf, vom Anpfiff weg hellwach und mit vollem Einsatz in die Partie zu gehen. Im Gegensatz zum Hinspiel, das durch ein spätes Tor 1:1 endete und in dem die Kneheimer zu Beginn die tonangebende Mannschaft waren, drückten jetzt die Höltinghauser gehörig aufs Tempo und drängten die Gäste weit in die eigene Hälfte. Dabei kamen die Hölker ein ums andere Mal gefährlich nahe vor das Kneheimer Tor, versäumten es jedoch, die 1:0-Führung zu erzielen. Die beste Möglichkeit ergab sich dabei für die Nr. 17 des SVH, die nach einer Hereingabe von der linken Seite freistehend vor Keeper Thorsten Diers über den Ball trat und die Chance vergab.

Erst nach gut 15 Minuten gelang es den Kneheimern sich ein wenig von dem Powerplay zu befreien und die erste eigene Offensivaktion zu starten. Michael Backhaus passte dazu den Ball in Richtung rechter Grundlinie, von wo aus Daniel Niehaus das Leder gefühlvoll auf den zweiten Pfosten lupfte. Hier wartete bereits der kurzfristig eingesprungene Heinz Vaske, dessen Kopfstoß aber gut einen Meter über das Tor flog. Ebenso mit dem Kopf aber um einiges erfolgreicher war dann der Torversuch von Dennis Fresenborg in Minute 22. Jan Hömmen brachte eine Ecke von der linken Seite scharf an die Grenze des Fünfmeterraums. Trotz höchster Bedrängnis und der Bewachung zweier Gegenspieler kam Fresenborg zum Kopfball und versenkte diesen in der rechten Torecke. Mit dem positiven Erfolgserlebnis im Rücken bekamen die Kneheimer das Spiel nun immer besser unter Kontrolle und erspielten sich kurz nach der Führung eine weitere gute Torgelegenheit. Daniel Niehaus passte dazu einen Ball perfekt in den Lauf von Michael Backhaus, der ungehindert von der rechten Seite in den Strafraum vorrücken konnte. Anstatt den direkten Abschluss zu suchen, passte er den Ball jedoch in die Mitte, von wo aus dieser geklärt werden konnte.

Bis kurz vor der Halbzeit spielte sich das von beiden Seiten mit einer hohen Intensität geführte Spiel nun hauptsächlich im Mittelfeld ab, ehe die Höltinghauser in Minute 43 doch noch zum verdienten 1:1-Ausgleich kamen. Nach einem Befreiungsschlag der Hölker Defensive wurde Jacob Kalvelage mit einem feinen Pass in die Schnittstelle der Kneheimer Abwehr auf die Reise geschickt. Freistehend vorm Kneheimer Goalie ließ er diesem keine Abwehrchance und versenkte den Ball eiskalt in die rechte Torecke.

Keineswegs geschockt von dem späten Ausgleich sorgten die Kneheimer nach Wiederanpfiff jetzt aber praktisch mit dem ersten Angriff dafür, die alte 1-Toreführung wieder herzustellen. Dennis Howald zog dazu mit seinem schnellen Antritt in den Strafraum des SVH. So schnell, dass er nur noch durch ein hartes Einsteigen von hinten gebremst werden konnte, das der Schiedsrichter folgerichtig mit dem Strafstoß und der gelben Karte für den Hölker Defensivmann bewertete.

Jan Hömmen übernahm daraufhin die Verantwortung und versenkte den Elfer trocken zum 2:1. In der Folgezeit entwickelte sich nun ähnlich dem zweiten Teil der ersten Hälfte ein schnelles, aber ausgeglichenes Spiel, in dem Thorsten Diers nach 71 Minuten ein Ausrufezeichen setzte. Nach einem Angriff über die rechte Seite und einem scharf getretenen Pass in den Rücken der Abwehr war es der Fußabwehr des Kneheimer Schlussmanns zu verdanken, dass die Höltinghauser nicht mehr Profit aus dieser brandgefährlichen Situation schlagen konnten.

In den letzten zehn Minuten warfen die Gastgeber nun alles nach vorne und wollten mit aller Macht zumindest noch einen Punkt retten. Dieses Vorhaben dauerte aber lediglich bis zur 87. Minute, in der die Kneheimer in die Druckphase des SVH hinein einen Konter perfekt zu Ende spielten. Zunächst war Andreas Nordmann auf der linken Seite angespielt worden, der den Ball an den am Strafraum postierten Dennis Howald weitergab. Howald passte das Leder nun im idealen Moment zwischen den beiden rechts postierten Abwehrspielern hindurch und bediente so Michael Backhaus, der den Ball annahm und unter die Latte zimmerte.

Das war die Entscheidung im Spiel und die Kneheimer durften sich über drei hart erarbeitete Punkte freuen, die im Anschluss mit der von der Mannschaftsfahrt zurückgekehrten 2. Herren noch standesgemäß gefeiert wurden. In der nächsten Partie gastiert nun am Sonntag die 2. Mannschaft des VFL Löningen auf der Kneheimer Sportanlage. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Sturm: Thomas Mathlage, Jörg Nordmann
Eingewechselt: André Greve, Michael Backhaus, Dennis Howald
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Peter Junga (Cloppenburg)

Karten: Gelb: Dennis Fresenborg, Dennis Howald

Ergebnis: 0:0

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Frei nach dem Motto: „Die Kneheimer wollen nicht und die Molberger können nicht“ endete das Spiel zwischen der 1. Herrenmannschaft des BV Kneheim und der 2. Garde des SV Molbergen am vergangenen Sonntag mit einem torlosen 0:0. Nach dem anfänglichen Abtasten der beiden Teams gehörte die erste Offensivaktion den Gastgebern. Jan Hömmen hatte dazu einen Freistoß von der linken Seite in den 16er getreten und ermöglichte Thomas Mathlage den Torabschluss. Mathlages Schuss verfehlte das Gehäuse jedoch knapp.

Unter anderem den sommerlichen Temperaturen geschuldet dauerte es dann bis zur sage und schreibe 43. Minute, ehe die Kneheimer die nächste Torgelegenheit verbuchen durften. Jan Hömmen umkurvte dafür kurz vor der Halbzeit sämtliche Gegenspieler auf der linken Angriffsseite und drosch den Ball aus gut 30 Metern in Richtung Molberger Tor. Der Schuss verfehlte sein Ziel jedoch um wenige Zentimeter und ging rechts am Kasten vorbei. Besser machte es auf der anderen Seite der Molberger Offensivmann Vitali Kaa, der erstmals wieder für die 2. Mannschaft des SVM die Schuhe geschnürt hatte. Durchgetankt auf der rechten Seite flankte er den Ball hart in die Mitte. Keeper Thorsten Diers versuchte das flatternde Geschoss zu entschärfen und warf sich in den Schuss. Anstatt das Leder jedoch zu sichern, fälschte jener die Kugel gefährlich in Richtung des eigenen Tores ab. Die ersten Molberger Jubelrufe konnten schon vernommen werden, ehe Libero André Wolke den Ball im letzten Moment von der Linie kratzte und zur Seite klären konnte. Somit ging es torlos in die 2. Hälfte, in der der eingewechselte Michael Backhaus kurz nach Wiederanpfiff das erste Ausrufezeichen setzte. Backhaus‘ Schuss nach Zuspiel durch Hömmen verfehlte das Tor jedoch um Haaresbreite.

Von dieser Aktion aufgeweckt, erhöhten die Spieler aus Molbergen ab der 60. Minute nun spürbar den Druck und standen durch mehrere gefährliche Freistöße des Vitali Kaa kurz vor dem ersten Torerfolg. Dank eines gut aufgelegten Keeper Diers konnten die Kneheimer diese Druckphase jedoch schadlos überstehen und bekamen kurz vor Spielende selbst noch zweimal die Möglichkeit, das Spielfeld als Sieger zu verlassen. In der 89. Minute landete dazu ein misslungener Klärungsversuch des Molberger Schlussmanns direkt bei Michael Backhaus, dessen Schuss aus über 40 Metern zwar über den Keeper des SVM, aber darüber hinaus auch knapp über das Molberger Tor flog. Bereits in der Nachspielzeit angekommen blieb die letzte Möglichkeit dann Spielertrainer Jörg Nordmann vorbehalten. Nach einer Ecke durch Hömmen stieg „Nogger“ am höchsten und wuchtete den Ball per Kopfstoß in Richtung des Molberger Kastens. Schon am Goalie des SVM vorbei rettete der am Innenpfosten postierte Abwehrspieler das Leder jedoch in allerhöchster Not und besiegelte das torlose Unentschieden.

Im nächsten Spiel geht die Reise der Kneheimer nun zum SV Höltinghausen II und damit auch zu Ex-Trainer Zvonimier Ivankic, der mit seinem Team punktgleich, aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz einen Platz hinter den Kneheimern steht. Die Begegnung wird am kommenden Sonntag, den 15.05.2011 um 13:15 Uhr angepfiffen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Thomas Mathlage, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Dennis Howald, Jens Wichmann, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Sven Fresenborg

Schiedsrichter: Günther Timpker

Karten: Gelb: Jan Hömmen, Thomas Mathlage

Ergebnis: 2:1 (1:1)
Torschützen:
1:0 Jan-Hendrik Bünger (36 Min.)
1:1 Thomas Mathlage (38 Min. - Michael Backhaus)
2:1 Jan Götting (72 Min.)

Besonderheiten:
Bethen beendet das Spiel nach Tätlichkeit mit 10 Mann.
Kneheim verschießt einen Foulelfmeter.

Zusammenfassung: Eine Woche nach dem spielfreien Osterwochenende gastierten die Kneheimer am vergangenen Freitag bei der 2. Mannschaft des SV Bethen. Für beide Teams galt es, starke Serien von vier bzw. fünf ungeschlagenen Spielen in Serie weiter fortzusetzen. Den besseren Start in die Begegnung erwischten dabei die Bether, die die Kneheimer schon weit in der eigenen Hälfte am Spielaufbau hinderten und ein klares Plus an gewonnen Zweikämpfen aufweisen konnten. Einzig zwingende Torchancen stellten sich für die Gastgeber zunächst nicht ein. Die Kneheimer hingegen verlegten ihr Spiel auf eine reine Kontertaktik und erspielten sich nach 18 Minuten die erste gute Tormöglichkeit. Marco Vaske hatte den Ball von der linken Seite in den Strafraum auf Daniel Niehaus geflankt. Niehaus‘ Kopfstoß verfehlte das Gehäuse jedoch knapp und flog über den rechten Torwinkel. Besser machten es die Bether in Minute 35. Nachdem zwei Kneheimer Defensive einen SVB-Stürmer nicht an der Flanke von der rechten Seite hindern konnten, kam der aufgerückte Außenverteidiger Jan-Hendrik Bünger frei zum Kopfball und platzierte diesen in der linken Torecke.

Statt die Köpfe hängen zu lassen und Trübsal zu blasen, schlugen die Kneheimer praktisch mit dem direkten Gegenangriff zurück und erzielten den 1:1-Ausgleich. Jan Westerhoff hatte mit einem langen Befreiungsschlag Michael Backhaus bedient, der den Ball auf Thomas Mathlage ablegte. Mathlage zog nun aus gut 20 mit einem Volleyhammer ab und drosch den Ball unhaltbar unter die Latte zum 1:1. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause, in der Trainer Markus Nordmann seine Spieler dazu aufforderte, die zurückhaltende Kontertaktik abzulegen und das Spiel selbst in die Hand zu nehmen.

Diesen Ratschlag berücksichtigend kamen die Kneheimer in Durchgang zwei besser ins Spiel und konnten die Partie offener gestalten. Noch aussichtsreicher schien es dabei für die Spieler des BVK nach 67 Minuten zu werden, als die Bether Nummer 6 nach einer Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde. Zunächst blieb es jedoch bei dem Schein, da die Gastgeber nur fünf Minuten nach dem Platzverweis die erneute Führung erzielen konnten. Dazu war Jan Götting in knapp 30 Metern Torentfernung zu einem Freistoß angetreten, den er an der Mauer vorbei im linken Toreck unterbrachte. Der Jubel der Gastgeber war groß und der Lautsprecheranlage der Bether war ein langer Torschrei zu vernehmen. So lange, dass die Kneheimer beinahe mit dessen Ende zurückschlugen und nach einem Foul an Michael Backhaus einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen. Für den anschließenden Strafstoß übernahm nun Jens Wichmann die Verantwortung und trat an. Etwas zu lässig getreten, parierte der Bether Keeper jedoch Wichmanns Schuss genauso wie die direkt anschließende Kopfballchance durch Jörg Nordmann, die jener mit einer Glanzparade aus dem linken Torwinkel fischte.

In der Schlussphase warfen die Kneheimer nun alles nach vorne und drückten mit einer Art Powerplay auf das Tor der Bether. Die massiv stehende Defensive der Gastgeber ließ jedoch nichts mehr anbrennen und so mussten die Kneheimer das Spielfeld das erste Mal im Jahr 2011 als Verlierer verlassen. In der nächsten Begegnung, die bereits am kommenden Sonntag stattfindet, gastiert nun die 2. Mannschaft des SV Molbergen auf der Kneheimer Sportanlage. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr. Bereits um 13:15 Uhr wird die Begegnung zwischen unserer 2. Herren und der dritten Mannschaft des FC Lastrup angepfiffen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Thomas Mathlage, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Dennis Howald, Christoph Schumacher
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Karl-Heinz Wendte (Löningen)

Karten: Gelb: Fehlanzeige

Ergebnis: 1:0 (1:0)
Torschützen:
1:0 Michael Backhaus (20 Min. - Daniel Niehaus)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Pünktlich um 15:00 Uhr und bei strahlendem Sonnenschein startete am vergangenen Sonntag das Spitzenspiel der 2. Kreisklasse, in dem der BV Kneheim die Mannschaft des DJK SV Bunnen empfing. Für beide Teams ging es darum, die komfortable Tabellensituation weiter auszubauen. Den besseren Start erwischten dabei die Kneheimer, die bereits nach 20 Minuten das 1:0 erzielen konnten. Nach einem langen Pass durch André Wolke eilte Daniel Niehaus bis zur Grundlinie und flankte von der rechten Seite scharf in die Mitte. Hier lauerte bereits Michael Backhaus, der den Ball präzise im linken Toreck unterbrachte. Die Kneheimer kontrollierten fortan das Spielgeschehen und konnten zunächst durch Thomas Mathlage und dann durch Andreas Nordmann zwei weitere gute Tormöglichkeiten verbuchen. Mathlage war mit einem langen Ball auf die Reise geschickt worden, verfehlte das Tor nach einem packenden Laufduell jedoch um einige Ballbreiten. Knapper war es bei Nordmann, der an der linken Eckfahne freigespielt wurde und nach dem Umkurven zweier Bunner Spieler plötzlich frei vorm gegnerischen Schlussmann auftauchte. Aus spitzem Winkel konnte der Keeper Nordmanns Schuss jedoch mit einer starken Reaktion parieren und hielt die Gäste im Spiel.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigten die Bunner, warum sie nicht umsonst zu den Spitzenteams in der 2. Kreisklasse gehören und erhöhten die Schlagzahl um ein Vielfaches. Im Gegensatz zum Hinspiel, das den Bunnern nach 47 Minuten den Ausgleich beschert hatte, hielten die Kneheimer sich jetzt jedoch schadlos und kamen selbst nach 56 Minuten zu einer Riesenchance. Nach einem Einwurf von der linken Seite und einigem Gewusel im 16er der Gäste landete der Ball bei Andreas Nordmann, der jedoch aus gut sechs Metern Torentfernung zu überhastet abschloss und dem Keeper so eine weitere starke Parade ermöglichte.

Zu Beginn der Schlussviertelstunde erspielten sich die Bunner dann noch zwei gute Torchancen. In der ersten Situation gelang es der Kneheimer Defensivreihe nicht, eine scharf getretene Flanke von der rechten Seite unter Kontrolle zu bringen. Davon überrascht verfehlte jedoch auch der Bunner Stürmer den Ball in naher Tordistanz und es blieb bei der knappen Führung. Diese hatte auch nach der zweiten Chance Bestand, als Stürmer Felix Ziemann nach einer Flanke von der linken Angriffsseite das Tor nur knapp verfehlte.

Den Schlusspunkt setzten dann aber noch einmal die Kneheimer. Michael Backhaus‘ Hereingabe auf Andreas Nordmann konnte dieser aber nicht im Tor unterbringen, sodass das goldene Tor aus Minute 20 bereits den einzigen Treffer bedeutet hatte. Torschütze Backhaus durfte sich damit im dritten Spiel in Folge in die Torschützenliste eintragen und konnte so die Führung unter den Torjägern weiter ausbauen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Jörg Nordmann, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Dennis Przytocki, André Greve, Dennis Howald
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Sarah Willms (Sedelsberg)

Karten: Gelb: Dennis Howald

Ergebnis: 5:0 (2:0)
Torschützen:
1:0 Jörg Nordmann (8 Min. - Daniel Niehaus)
2:0 Jan Hömmen (21 Min. - Michael Backhaus)
3:0 André Greve (69 Min. - Dennis Przytocki)
4:0 Michael Backhaus (76 Min. - Daniel Niehaus)
5:0 André Greve (82 Min. - Dennis Howald)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Nach dem hart erkämpften Punkt gegen den DJK SV Elsten empfing die erste Herrenmannschaft am Wochenende das Team vom BC BW Ermke. Die Favoritenrolle war dabei klar auf Seiten der Hausherren, die das Spiel von Anfang an in die Hand nahmen und bereits nach acht Minuten das erste Tor erzielten. Daniel Niehaus zirkelte eine Ecke auf Jörg Nordmann, der mutterseelenallein am zweiten Pfosten stand und das Leder wuchtig in Richtung des linken Torwinkels köpfte. Der Keeper berührte den Ball noch leicht, konnte den frühen Rückstand jedoch nicht mehr verhindern. Ebenso chancenlos wie zuvor musste der Torwart dann in Minute 21 bereits das zweite Mal hinter sich greifen. Michael Backhaus hatte Jan Hömmen freigespielt, der von der linken Seite in die Mitte zog und den Ball aus gut 25m mit einem Traumtor im linken Tordreieck unterbrachte. Dass dies nicht das letzte Tor vor dem Seitenwechsel hätte sein müssen, zeigt sich unter anderem in der großen Möglichkeit von Dennis Fresenborg. Fresenborg war von der linken Seite wunderbar freigespielt worden und tauchte in knapp zehn Metern Torentfernung unbedrängt vorm Ermker Gehäuse auf. Leicht überrascht zielte er jedoch zu genau und der Ball flog knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.

In der Halbzeit bewies Trainer Markus Nordmann dann großes Wechselgeschick und brachte mit Dennis Przytocki sowie Geburtstagskind André Greve zwei frische Offensivkräfte. Nach gut 20 Minuten in der zweiten Hälfte, die sich vermehrt durch Mittelfeldgeplänkel auszeichneten, kam die Zeit der beiden Joker. Daniel Niehaus führte dazu eine Ecke aus, die Dennis Przytocki geschickt auf André Greve verlängerte. Greve spielte nun seine ganze Routine aus und lupfte den Ball per Kopf gefühlvoll über den heraus eilenden Keeper zum vorentscheidenden 3:0. Der Ermker Wille war gebrochen und schon fünf Minuten später hätte sich auch Andreas Nordmann in die Torschützenliste eintragen können. Nach einer feinen Doppelpasskombination bis in den Fünfmeterraum schloss Nordmann mit links ab, traf aber nur den Pfosten. Besser und weitaus spektakulärer machte es Michael Backhaus nach 76 Minuten. Daniel Niehaus trat zu einer seiner gefürchteten Einwurfflanken an und beförderte den Ball bis zur Mitte des gegnerischen 16ers. Hier lauerte Backhaus, der den Ball als Dropkickvariante hoch in die rechte Torecke zimmerte.

Viermal ist Kneheimer recht, Nummer fünf gehört André Greve. Und tatsächlich. Den Schlusspunkt unter die klar dominierte Partie durfte der erstmals in dieser Saison eingesetzte Greve setzen. Nach einer Ecke durch Dennis Howald landete der Ball vor den Füßen des an der 16er-Grenze wartenden Mittelfeldroutiniers, der trocken abzog und den Ball in die Maschen drosch.

Somit konnten die Kneheimer mit diesem 5:0 den höchsten Saisonsieg seit über zwei Jahren feiern (15.03.2009: 8:0 gegen Sternbusch III)!

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Thomas Mathlage, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Dennis Howald, Christoph Schumacher, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Reinhard Theilmann (Evenkamp)

Karten:
Gelb: Dennis Fresenborg, Andreas Nordmann
Gelb-Rot: Thomas Mathlage

Ergebnis: 1:1 (1:1)
Torschützen:
1:0 Daniel Vogelsang (22 Min.)
1:1 Michael Backhaus (31 Min. - Andreas Nordmann)

Besonderheiten:
Kneheim beendet das Spiel nach gelb-roter Karte durch Thomas Mathlage mit 10 Mann.

Zusammenfassung: Im Topspiel der 2. Kreisklasse empfing der SV DJK Elsten am vergangenen Sonntag die 1. Mannschaft des BV Kneheim. In diesem Spiel zählte für die Elstener, die zu Beginn der Rückrunde schon gegen Bunnen gepatzt hatten, einzig und alleine ein Sieg, um den Anschluss an die weiterhin ungeschlagene Mannschaft des SF Sevelten zu halten. Doch es waren nicht die in weiß gekleideten Gastgeber, die die Anfangsphase übernahmen. Ganz im Gegenteil. Die Kneheimer setzten ihren Gegner schon in der eigenen Hälfte unter Druck und erzwangen nach zwölf Minuten die erste gute Gelegenheit durch Thomas Mathlage. Andreas Nordmann flankte von der rechten Seite hoch auf den 2. Pfosten. Der anschließende Kopfball Mathlages verfehlte das Tor jedoch um einige Ballbreiten. Wesentlich knapper wurde es fünf Minuten später. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze trat Jan Hömmen an den Ball, der das Leder gefühlvoll in Richtung rechtem Winkel beförderte. Der Einschlag blieb jedoch aus, da der Ball von der Unterkante der Latte und dem anschließenden Aufkommen auf der Torlinie den Weg wieder aus dem Tor herausfand und geklärt werden konnte.

Von dem starken Auftritt der Kneheimer aufgeweckt, ließen die Elstener nun selbst die ersten Offensivaktionen folgen. Mit dem Unterschied, dass diese sich für die Gastgeber bereits beim ersten Versuch auszahlten. Nach einer Ecke und Abstimmungsschwierigkeiten in der Kneheimer Hintermannschaft kam Daniel Vogelsang an den Ball und drückte diesen über die Linie. Das Spiel schien auf den Kopf gestellt. Doch die Freude der Elstener währte lediglich neun Minuten; bis Michael Backhaus die Begegnung mit einem Geniestreich wieder ausglich.

Andreas Nordmann hatte eine Flanke von der rechten Seite auf den freistehenden Backhaus verlängert, der sich das Leder zunächst auf den starken rechten Fuß legte. Mit diesem schlenzte er den Ball nun aus halb linker Position über den Elstener Keeper in den rechten Torwinkel und erzielte den Ausgleich. Der Jubel der zahlreich mitgereisten Kneheimer Fans war groß, während die Elstener Anhängerschaft spätestens jetzt realisieren musste, dass die Kneheimer nicht der erhoffte, einfache Punktelieferant sein würden. Bis zur Halbzeitpause ergaben sich jedoch auf beiden Seiten keine weiteren Torchancen, sodass es mit einem hochverdienten 1:1 in den zweiten Durchgang ging, der vor allem in der Schlussphase an Spannung kaum zu überbieten sein wird.

Die zweite Hälfte begann mit einer starken Phase der Elstener, in der jedem Spieler der absolute Siegeswille anzumerken war und in der die Kneheimer weit in die eigene Hälfte gedrängt wurden. Ernsthafte Torchancen blieben jedoch aus, sodass die Kneheimer nach einer Viertelstunde selbst das erste Lebenszeichen abgeben konnten. Dennis Howald behauptete den Ball auf der linken Seite und flankte scharf in die Mitte. Der mitgelaufene Daniel Niehaus wurde jedoch geschickt weggesperrt, sodass die gute Gelegenheit verpuffte.

Damit war die Phase des offenen Schlagabtauschs eröffnet, in der die nächste Aktion Andreas Nordmann gehörte. Nordmann tankte sich gleich gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss von der linken Strafraumecke ab. Fast eine ideale Flugbahn einnehmend zischte der Ball jedoch knapp über das rechte Lattenkreuz, sodass es weiterhin beim 1:1-Unentschieden blieb. Mehr noch. Erst blieb den Kneheimern das Glück verwehrt, dann kam auch noch das Pech dazu. BVK-Stürmer Thomas Mathlage, der kurz vor dem Platzverweis stand und daher in der nächsten Aktion ausgewechselt werden sollte, wurde Opfer eines zu geringen Freistoßabstandes, für den ihn Schiedsrichter Theilmann mit der gelb-roten Karte des Feldes verwies. Die Kneheimer mussten das Spiel also mit zehn Mann beenden und sahen sich in der Folgezeit einer mit (fast) allen Mann nach vorne stürmenden Mannschaft aus Elsten gegenüber. Die erste brenzlige Situation ereignete sich nach einem Freistoß, der von Stefan Kathmann getreten wurde. Dieser zirkelte den Ball sehenswert um die Kneheimer Mauer, sodass der BVK nur dank einer Superparade von Keeper Thorsten Diers im Spiel gehalten wurde. Im Anschluss an diese Szene wurde es dann schnell erneut gefährlich, als ein Elstener Stürmer sich im Kneheimer 16er durchsetzte und frei vor Diers auftauchte. Während der Keeper in der vorigen Szene jedoch selbst die Gefahr bannen konnte, flog das Leder jetzt an ihm vorbei in Richtung der rechten Torecke. Man konnte bereits die ersten Torschreie vernehmen, doch dies nur für einen kurzen Augenblick. Der zurückgeeilte Libero André Wolke warf sich in den Schuss und konnte diesen auf der Torlinie mit dem linken Fuß klären.

Die Elstener riskierten nun alles, sodass auch die Defensivleute bis zur Mittellinie mit aufrückten. Dies wäre den Gastgebern allerdings fast zum Verhängnis geworden, als Michael Backhaus dem Elstener Libero in Minute 82 den Ball abluchste und frei auf das gegnerische Gehäuse zulief. Die Sensation schien greifbar, musste jedoch im nächsten Moment wieder begraben werden, als Backhaus an einem Superreflex des Elstener Schlussmanns scheiterte. Nach einigen Auswechslungen und dem geschickten Verzögern rannte den Elstenern zusehends die Zeit davon. Eine letzte Riesenmöglichkeit ergab sich dennoch. Es lief bereits die erste Minute der Nachspielzeit, als den Elstenern eine Ecke zugesprochen wurde. Diese flog nun in Richtung des Elfmeterpunktes und wurde von dort wuchtig in Richtung Kneheimer Tor geköpft. Keeper Diers' Hand schnellte daraufhin blitzartig nach oben und der Ball wurde an den Querbalken gelenkt, von wo aus er den Weg aus dem Strafraum hin zum Kneheimer Punktgewinn fand. Mit diesem Zähler und den zwei verpassten Punkten der Elstener dürfte der Titelkampf so gut wie entschieden sein, der von den Seveltern mit fünf Punkten Vorsprung angeführt wird.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Thomas Mathlage, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Dennis Przytocki, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Sven Fresenborg

Schiedsrichter: André Grüß (Löningen)

Karten: Gelb: Jan Hömmen, Dennis Fresenborg

Ergebnis: 3:1 (1:1)
Torschützen:
0:1 Ingo Bürger (3 Min.)
1:1 Daniel Niehaus (7 Min. - Jan Hömmen)
2:1 Eigentor Hörsting (68 Min. - Jörg Nordmann)
3:1 Jan Hömmen (83 Min. - Handelfmeter)

Besonderheiten:
Kneheim verwandelt Handelfmeter zum 3:1.

Zusammenfassung: Mit einem blauen Auge davon gekommen sind am Wochenende die Fußballer des BV Kneheim, die im 15. Saisonspiel die 2. Mannschaft aus Essen empfingen. Angereist mit nur einem Saisonsieg (ausgerechnet gegen Kneheim) starteten die Essener jedoch nicht wie ein Tabellenletzter, sondern fulminant in die Partie und erzielten mit dem ersten Angriff die Führung. Ingo Bürger war auf der rechten Seite allen Kneheimer Defensivleuten enteilt und beförderte den Ball aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Thorsten Diers in die Maschen. Diesem Blitzstart ließen die Gäste bereits eine Minute später die nächste gefährliche Situation folgen. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze drosch ein Essener Mittelfeldmann den Ball aufs Tor. Mit einem guten Reflex konnte Diers den Ball jedoch übers Gehäuse fausten und die Kneheimer im Spiel halten. Aufgeweckt von der überfallartigen Anfangsphase der Gäste ließen die Kneheimer nach sieben Minuten nun selbst ihre erste Offensivaktion folgen.

Und das mit sofortigem Erfolg. Jan Hömmen wurde auf der linken Angriffsseite frei gespielt und passte den Ball scharf auf den 2. Pfosten, in dessen Höhe der mitgelaufene Daniel Niehaus lauerte. Niehaus schüttelte sogleich seinen Bewacher ab und beförderte das Leder aus naher Distanz grätschend über die Linie. Mit dem Treffer zum 1:1 entwickelte sich nun eine ausgeglichene Partie, in der die Kneheimer ihre Chancen vor allem nach Ecken und Freistößen erhielten. Die beste Gelegenheit ergab sich dabei für Stürmer Andreas Nordmann kurz vor der Halbzeit, der den Ball nach einer Ecke in Richtung des kurzen Pfostens köpfte. Der Ball konnte jedoch von der Linie geklärt werden, sodass sich durch das schnelle Herausrücken der Essener Spieler einer ihrer zahlreichen Konter entwickelte. Mit dieser Taktik gelang es dem BVE ein ums andere Mal gefährlich vor das Kneheimer Gehäuse vorzustoßen, ohne jedoch mit der finalen Passgenauigkeit die erneute Führung besorgen zu können.

Somit ging es mit dem 1:1-Unentschieden in die Pause, in der Trainer Markus Nordmann seine Mannen darauf einschwor, den Druck weiter zu erhöhen und die drei Punkte in Kneheim zu halten. Dieser Ansprache ließ er in Minute 65 dann noch einen entscheidenden Wechsel folgen, indem er Spielertrainer Jörg „Nogger“ Nordmann aufs Feld schickte. Nogger war sofort hellwach und konnte nach der eigenen Balleroberung im Mittelfeld und dem Vorpreschen auf der rechten Seite den Ball von der Strafraumgrenze in die Mitte passen. Unter Druck gesetzt durch die aufgerückten Kneheimer bugsierte der Essener Spieler Hörsting den Ball nun ins eigene Tor und ließ die Kneheimer über den Führungstreffer jubeln. Eine Viertelstunde hieß es dann noch zittern, ehe Jan Hömmen nach 83 Minuten den sprichwörtlichen Deckel auf die Partie setzte. Einem Essener war der Ball auf dem Boden liegend unglücklich an die Hand gesprungen, sodass die Kneheimer einen diskutablen aber letztlich gerechtfertigten Elfer zugesprochen bekamen. Diesen netzte Jan Hömmen kaltschnäuzig ein und konnte somit seinen ersten Saisontreffer auf der Habenseite verbuchen.

Dabei blieb es und die Kneheimer können am 27.03.2011 mit 4 Punkten im Rücken die Reise nach Elsten antreten. Dass dies kein hoffnungsloses Unterfangen darstellen muss, zeigen die bisherigen Ergebnisse der Elstener, die einer Niederlage gegen Bunnen einen knappen Sieg in Löningen folgen ließen. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Dennis Howald, Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus
Sturm: Thomas Mathlage, Dennis Przytocki
Eingewechselt: Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weyand

Karten: Gelb: Daniel Niehaus, Dennis Przytocki

Ergebnis: 0:0

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Bei frühlingshaften Temperaturen stand am Sonntag die erste Pflichtspielaufgabe der Kneheimer Herrenmannschaft im Jahr 2011 auf dem Programm. Dazu gastierte der BVK bei der 1. Mannschaft des FSC Drantum, die man in der Vorrunde klar mit 4:0 bezwingen konnte. Nach den Testspielerfolgen gegen Lastrup III und Scharrel standen die Vorzeichen also gut und so begannen die Kneheimer schon zu Beginn, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Die erste größere Torchance ergab sich allerdings erst nach 23 Minuten. Winterneuzugang Dennis Przytocki war in linker Mittelfeldposition angespielt worden. Unter Druck gesetzt von zwei Drantumer Spielern behielt er den Überblick und schickte Daniel Niehaus mit einem Traumpass in die Nahtstelle der der Drantumer Abwehr auf die Reise. Niehaus lief frei aufs Tor zu, verfehlte dies jedoch um Haaresbreite mit einem strammen Rechtsschuss. Nach einer weiteren Möglichkeit durch Thomas Mathlage in Minute 36 war es dann kurz vor der Halbzeit erneut Niehaus, dem sich eine Riesenchance bot. Nach einer gefühlvollen Freistoßhereingabe von der linken Seite tauchte Niehaus völlig frei vorm Drantumer Kasten auf und drückte den Ball mit einem wuchtigen Kopfstoß auf das gegnerische Gehäuse. Das längst überfällige Erfolgserlebnis der Kneheimer Mannschaft verhinderte jedoch der Drantumer Schlussmann, der mit einer herausragenden Parade den torlosen Halbzeitstand besiegelte.

In Durchgang 2 bot sich den zahlreich mitgereisten Kneheimer Anhängern dann ein ähnliches Bild. Die Gäste bestimmten das Spiel, versäumten es jedoch, das erlösende 1:0 zu erzielen. Die beste von zahlreichen Torchancen ergab sich nach 85 Minuten dabei für Michael Backhaus. Nach der Balleroberung durch Mathlage im Mittelfeld hatte er Backhaus freigespielt, der sich im gegnerischen 16er bis dicht vor das Tor durchtankte. Seinem Torversuch mit dem linken Fuß fehlte es jedoch an der nötigen Präzision und so ging der Schuss knapp links am Tor vorbei.

Somit blieb es beim torlosen 0:0-Unentschieden, das auch den Endstand bedeutete. Im nächsten Spiel treffen die Kneheimer nun am 20.03.2011 auf die 2. Mannschaft des BV Essen, die momentan auf dem letzten Tabellenplatz rangieren. Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel, die zugleich den einzigen Sieg der Essener in der Hinrunde bedeutet, gilt es hier Revanche zu nehmen und sich auf diesem Wege in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Michael Backhaus, Dennis Fresenborg, Jan Hömmen, Jens Wichmann
Sturm: Jörg Nordmann, Thomas Mathlage
Eingewechselt: Christoph Schumacher, Dennis Howald, Marius Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Benjamin Henke (Kneheim)

Karten: Gelb: -

Ergebnis: 3:0 (2:0)
Torschützen:
1:0 Daniel Niehaus (Jan Hömmen)
2:0 Thomas Mathlage (Jörg Nordmann)
3:0 Dennis Fresenborg (Jörg Nordmann)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Mit einem verdienten 3:0 konnte die Mannschaft des SV Scharrel geschlagen werden. Zunächst konnte Daniel Niehaus einen Abstauber zur 1:0-Führung einnetzen, nachdem der Scharreler Keeper einen Fernschuss durch Jan Hömmen nur nach vorne hatte abprallen lassen. Das 2:0 besorgte kurze Zeit später Thomas Mathlage, der von Jörg Nordmann bedient frei auf das gegnerische Tor zulief und mit einem gefühlvollen Heber abschloss. Den Endstand erzielte schließlich Dennis Fresenborg, der sich in einer Einzelaktion durch die Scharreler Defensive tankte und den Ball stramm in die rechte Ecke schoss.

Unterkategorien