Aufstellung:

Tor: Norbert Osterloh
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Marco Vaske, Dennis Howald, Michael Backhaus, Christoph Schumacher, Timo Burke
Sturm: Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Jan Hömmen, Benjamin Henke, Sven Fresenborg
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Heinz-Georg Küdde (Lastrup)

Karten: Gelb: Christoph Schumacher, Jan Hömmen

Ergebnis: 4:1 (1:0)

Torschützen:
1:0 Andreas Nordmann (38 Min.)
1:1 (47 Min.)
2:1 Andreas Nordmann (70 Min.)
3:1 Dennis Howald (88 Min.)
4:1 Sven Fresenborg (90 Min.)

Besonderheiten: Winkumer Stürmer erleidet wahrscheinlich Schlüsselbeinbruch.

Zusammenfassung: Am drittletzten Spieltag gastierte die Mannschaft des SC Winkum II auf der Kneheimer Sportanlage. Doch während es für die Kneheimer in diesem wie auch in den nächsten beiden Spielen um nicht mehr als einen ordentlichen Saisonabschluss geht, konnten die Gäste mit einem 3er noch einmal sehr dicht an die Nichtabstiegsplätze herankommen.

Dementsprechend engagiert präsentierte sich der SCW, der nach 23 Minuten das erste Mal gefährlich vor das Kneheimer Tor kam. Nach einem Freistoß aus halblinker Position wurde Keeper Thorsten Diers durch den Kopfball eines Winkumer Stürmers gefordert, den er aber abwehren konnte. So durfte sich Diers eine gute Viertelstunde selbst zusammen mit seinen Vorderleuten über die Führung freuen. Christoph Schumacher hatte den Ball von der rechten Seite butterweich vor das Tor geflankt. Dort wartete schon Andreas Nordmann, der dem Keeper keine Chance ließ und zum 1:0 einköpfte. Kurz vor der Pause mussten die Gäste dann noch einen herben Dämpfer einstecken. Nach einem Zweikampf an der rechten Außenlinie verletzte sich der Winkumer Johannes Kramer und musste mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Das hinderte die Fussballer des SCW jedoch nicht daran, mit einem Paukenschlag aus der Halbzeit zu kommen. Ein Winkumer Stürmer nutzte die mangelnde Abstimmung zwischen Libero und Torwart und konnte schon 2 Minuten nach Wideranpfiff den 1:1-Ausgleich markieren.
In dieser Phase hätte das Spiel nun durchaus „kippen“ können, denn bereits 5 Minuten später kamen die Gäste das nächste Mal gefährlich vor das Kneheimer Gehäuse. Den über die rechte Seite geführten Angriff konnte jedoch der wie schon im Sternbusch-Spiel sehr gut aufgelegte Kneheimer Goalie mit einer Riesenrettungsaktion zunichte machen.

So überstanden die Gastgeber die Drangperiode und markierten ihrerseits nach 70 Minuten die 2:1-Führung. Dennis Fresenborg umkurvte einige Winkumer Defensive und passte dann auf den bereits lauernden Andreas Nordmann. Dieser ließ dem Gästekeeper nun keine Abwehrchance und schob den Ball überlegt zum erneuten 1-Torevorsprung ein. Das hätte jedoch nicht Nordmanns letztes Tor sein müssen. Denn schon beim nächsten Angriff ergab sich für ihn die nächste gute Torgelegenheit. Dennis Howald war auf der linken Seite durchgestartet und flankte von der Grundlinie gefährlich in den Fünfmeterraum. Hier stand nun Nordmann, der den Ball mit einem Flugkopfball hauchdünn rechts am Pfosten vorbei köpfte.

Zum Ende das Spiels warfen die Gäste nun alles nach vorne und versuchten auf „Biegen und Brechen“ doch noch etwas Zählbares von den Kneheimern mitzunehmen. Dazu kam es aber nicht, da Howald den sprichwörtlichen Sack in Minute 88 zu machte. Jan Hömmen hatte Howald mit einem perfekten Pass in den Rückraum in Szene gesetzt. Howald lud nun voll durch und hämmerte das Leder in die Maschen. Den Schlusspunkt setzte jedoch nicht der gerade Genannte.
Nein, das letzte Tor war Sven Fresenborg vorbehalten. Michael Backhaus hatte sich den Ball im Mittelfeld erkämpft, von wo er auf den erstmals seit seiner schweren Verletzung wieder mitspielenden Fresenborg passte. Dieser ließ sich nicht lumpen, umkurvte 2 Gegenspieler und hob den Ball schließlich mit seinem schwächeren linken Fuss über den Gästekeeper.

Mit dieser und noch 2 weiteren Möglichkeiten endete die Partie, die wohl den endgültigen Abstieg der Winkumer in die 3. Kreisklasse besiegelt, während die Kneheimer die verbleibenden 2 Spiele in aller Ruhe angehen können.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Michael Backhaus, Christoph Schumacher, Timo Burke, Alexander Helmes
Sturm: Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Marius Nordmann, Thomas
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Otto Wilken (Evenkamp)

Karten: Gelb: Marius Nordmann

Ergebnis: 3:2 (2:1)

Torschützen:
0:1 Michael Backhaus (6 Min.)
1:1 Henning Claaßen (14 Min.)
2:1 Uwe Westerkamp (44 Min.)
3:1 Henning Claaßen (75 Min.)
3:2 Jan Hömmen (87 Min.)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Am letzten Sonntag gastierte die erste Herrenmannschaft des BV Kneheim bei Tabellenführer Sternbusch II. Und es zeigte sich schon beim Blick auf den Spielberichtsbogen, dass die Sternbuscher das Spiel keineswegs auf die leichte Schulter nehmen würden, konnte man ihnen in der Hinrunde ja noch einen Punkt abluchsen. So tauchte auch der Name von Uwe Westerkamp auf, der jahrelang als Stürmer in der 1. des SCS aktiv war und sich später noch auszeichnen sollte.

Die Begegnung begann nun gleich mit einigen guten Offensivaktionen der Gastgeber, die unter anderem in der 3. Minute durch einen Kopfstoß nach einer Ecke den Pfosten trafen. Doch die Kneheimer hielten das 0:0 und zeigten in der Folgezeit ebenfalls erste starke Angriffsbemühungen. Zunächst scheiterte Jan Hömmen auf Zuspiel von Michael Backhaus noch mit einem Schuss aus 25m, ehe es dieser selbst in Minute 6 besser machte. Nach einem Hackentrick durch Dennis Fresenborg bekam Backhaus den Ball, umkurvte sämtliche Abwehrspieler auf der linken Seite und netzte entschlossen mit seinem linken Fuß in die rechte untere Torecke ein.

Doch bereits in Minute 14 schlugen die Sternbuscher zurück und besorgten den 1:1-Ausgleich. Nach einem langen Freistoß gelangte Henning Claaßen an den Ball, der diesem eine entscheidende Richtungsänderung verpasste und das Leder zum Unentschieden einlochte.

Das Spiel begann also wieder von neuem und beide Mannschaften erspielten sich weitere Torgelegenheiten. Auf der einen Seite konnte sich der Keeper des SCS bei einem Flachschuss Backhaus‘ auszeichnen und diese zur Ecke abwehren, bevor Torwart Thorsten Diers wieder sein ganzes Können in die Waagschale werfen durfte. Über links brach der gegnerische Stürmer durch die Defensivreihen der Kneheimer und tauchte frei vor Goalie Diers auf. Dieser behielt aber die Ruhe und parierte den Schuss mit einer Fußabwehr.

Den Torerfolg verdient hätte dann kurze Zeit später eigentlich ein Freistoß von Hömmen. Mit einer perfekten Flugkurve in Richtung linkem Torwinkel forderte er sämtliches Können des Sternbuscher Keepers, der den Ball im letzten Moment zur Ecke abwehren konnte. Das Tor fiel aber nicht und so waren es die Gastgeber, die die 2:1-Führung erzielten. Nach der Hereingabe von der linken Seite, landete der Abpraller beim oben erwähnten Uwe Westerkamp. Dieser setzte den Ball vom Kaliber „Tor des Monats!“ als Drehschuss von der rechten Seite über Keeper Diers an den linken Innenpfosten, von wo er den Weg ins Tor fand.

Das hätte jedoch noch nicht den Halbzeitstand bedeuten müssen. Denn Christoph Schumacher hatte kurz vor der Pause noch eine sehr gute Chance. Nach einer Ecke platzierte er seinen Kopfball aber etwas zu genau an den rechten Pfosten und es blieb beim 2:1.

Zu Beginn der 2. Hälfte beruhigte sich die Partie nun ein wenig und es entstanden auf beiden Seiten keine weiteren großen Tormöglichkeiten. Das änderte sich erst wieder in Minute 75. Nach einer Flanke von der linken Seite traf erneut Henning Claaßen mit einem Kopfstoß und ließ Keeper Diers bei diesem nicht den Hauch einer Abwehrchance.

Den Schlusspunkt sollte dies jedoch noch nicht bedeuten. In Minute 87 schnappte sich Hömmen noch einmal den Ball und beförderte den Ball aus gut 20m unhaltbar für den gegnerischen Torwart in den linken Torwinkel. Und beinahe hätte es kurz vor Schluss auch noch mit dem Ausgleich geklappt. Nach einem Freistoß, bei dem die Mannschaft des BVK komplett aufgerückt war, bestand die Möglichkeit zum 3:3. Diese blieb jedoch ungenutzt und Sternbusch darf sich nach einem harten Kampf über drei wichtige Zähler für den Aufstieg freuen.

Der Nichtabstieg ist jedoch auch jetzt schon unter Dach und Fach, da Winkum unter der Woche nicht gewinnen konnte und sich Höltinghausen und Lastrup in den verbleibenden Spielen gegenseitig die Punkte wegnehmen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Dennis Howald, Michael Backhaus, Christoph Schumacher
Sturm: Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Jörg Nordmann
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Alwin Thoben (Lindern)

Karten: Gelb: Christoph Schumacher

Ergebnis: 2:0 (0:0)

Torschützen:
1:0 Dennis Fresenborg (66 Min.)
2:0 Jörg Nordmann (89 Min.)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Pünktlich um 15:00 Uhr wurde am vergangenen Sonntag die Partie gegen die stark abstiegsbedrohten Fußballer des SV Höltinghausen III angepfiffen, in der es gefühlt um nicht weniger als satte 6 Punkte ging. Trotz der enormen Wichtigkeit der Begegnung traten die Kneheimer jedoch zunächst nur mit 11 Mann und ohne Auswechselspieler an, da noch kurzfristig Absagen hingenommen werden mussten.

Davon ließen sich die Hausherren aber nicht aus dem Tritt bringen und dominierten von Anfang an die Begegnung. Nach 10 Minuten ergab sich dann die erste große Möglichkeit. Libero André Wolke hatte Christoph Schumacher auf der rechten Seite freigespielt. Dieser flankte nun butterweich auf Andreas Nordmann, dessen Kopfball das Tor nur um wenige Zentimeter verfehlte. Die nächste Chance leitete Michael Backhaus dann in Minute 19 ein. Nach einem Solo „auf“ der rechten Grundlinie erreichte sein Pass in den Rücken der Abwehr Jan Hömmen, der mit seinem Torversuch jedoch genau wie in der Szene zuvor nicht die Führung herstellen konnte.

So wären es dann fast die Höltinghauser gewesen, die mit wenigen aber teils sehr gefährlichen Kontern das 0:1 besorgt hätten. Dank dem energischen Zupacken von Keeper Thorsten Diers kam es jedoch nicht dazu und den Kneheimern gehörte die letzte Möglichkeit vor der Pause. Marco Vaskes scharf von der rechten Seite hereingetretener Freistoß landete direkt bei Backhaus, der den Ball mit seinem Abschluss jedoch nicht ins, sondern übers Tor bugsierte.

Nach dem Pausentee war es dann wieder Vaske, der mit seiner Ecke die nächste Gelegenheit einleitete. Diese flog über Mann und Maus bis hin zum 2. Pfosten, an dem A. Nordmann lauerte. Sein Kopfball ging jedoch knapp links am Tor vorbei, ehe die Kneheimer in Minute 66 das erste Mal richtig durchatmen konnten. Nach einem Hömmen-Freistoß, veränderte Dennis Fresenborg die Flugrichtung des Balles entscheidend und konnte mit seinem ersten Kopfballtor der Saison die 1:0-Führung erzielen. Der Bann war also gebrochen und Jörg Nordmann hätte bereits 7 Minuten später den Vorsprung weiter ausbauen können. Nach einer weiteren Ecke von rechts, köpfte er das Leder platziert in die rechte Ecke. Der bereits geschlagene Torwart durfte dann aber seinem Verteidiger danken, der den Ball noch von der Linie kratzte.

Für eine knapp fünfminütige Spielunterbrechung sorgte im Folgenden der Schiedsrichter, der seinen Teil zur Landschaftspflege beitrug und „in die Büsche musste“. Nach dieser erfolgreichen Aktion ging es auf dem Spielfeld weiter, auf dem die Kneheimer in Minute 89 das ersehnte 2:0 markierten. A. Nordmann war freigespielt worden und lief frei auf den SVH-Keeper zu. Dieser riskierte alles und grätschte Nordmann brutal um. Der berechtigte Elfmeterpfiff blieb jedoch aus und J. Nordmann schnappte sich die Kugel. Gefühlvoll lupfte er jetzt den Ball mit seinem eigentlich schwächeren linken Fuß über den am Boden liegenden Torwart und besorgte so das 2:0. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss, wobei Hömmen in der 92. Minute noch einmal sein Glück versuchte. Aus 30m feuerte er einen Schuss auf das Höltinghauser Gehäuse ab, der aber vom Goalie über das Tor gelenkt werden konnte.

Somit konnten die Kneheimer wichtige 3 (6) Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren, sodass die letzten Spiele etwas entspannter angegangen werden können.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Dennis Howald, Jan Hömmen, Andreas Nordmann, Christoph Schumacher
Sturm: Jörg Nordmann
Eingewechselt: Marius Nordmann, Bernd Pille, Christoph Kramer
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Andre Grüß (Winkum)

Karten: Gelb: Christoph Schumacher, Christoph Kramer

Ergebnis: 4:0 (1:0)

Torschützen:
1:0
2:0
3:0
4:0

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Nicht einmal den sprichwörtlichen Blumentopf gab es am vergangenen Wochenende für die Fussballer des BV Kneheim zu gewinnen. Angetreten beim Tabellenzweiten Bunnen offenbarten die Gastgeber schnell ihre Absicht, wieder die zwischenzeitliche Tabellenführung einnehmen zu wollen. Unter anderem Indez dafür war, dass Torjäger Ludger Brunnecke mit in der Startaufstellung aufgeboten wurde. Eben dieser zeichnete sich dann bereits in Minute 21 als Vorlagengeber aus. Nachdem er die halbe Kneheimer Defensive zum Tanz gebeten hatte, fand sein Pass in den Rücken der Abwehr einen Abnehmer und so stand es schon früh 1:0 für Bunnen. Fast das zweite Mal hätte es dann kurz vorm Pausenpfiff im Kneheimer Gehäuse gerappelt. Erneut durch Brunnecke freigespielt, tauchte plötzlich der 2. Bunner Stürmer frei vor Keeper Thorsten Diers auf. Der Torwartoldie entschärfte die Situatioin jedoch mit all seiner Routine und es blieb beim knappen Rückstand.

Doch auch nach dem Pausentee blieb das erhoffte Aufbäumen der Kneheimer Kicker aus. Stattdessen erhöhten die Bunner ihre Führung auf 2:0. Nach einer langen Flanke von der linken Seitenlinie auf den 2. Pfosten, köpfte der Bunner Spieler lehrbuchreif mit voller Bogenspannung über Keeper Diers ins Tor. Wer jetzt hoffte, der Tordurst sei gestillt, der irrte leider erneut. Nachdem verletzungsbedingt bereits 3 Kneheimer Spieler das Feld verlassen mussten, nutzten die Bunner die Unsortiertheit der Kneheimer und erzielten 2 weitere Tore und vergrößerten das Ergebnis auf einen 4-Torerückstand. Bei diesem blieb es dann auch bis zum Abpfiff und die Kneheimer mussten den Heimweg mit der höchsten Saisonniederlage im Gepäck antreten. Diese gilt es nun im nächsten Spiel gegen die ebenfalls im Abstiegskampf befindliche 3. Mannschaft des SV Höltinghausen vergessen zu machen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Michael Backhaus, Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Dennis Howald, Timo Burke
Sturm: Jörg Nordmann, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Jan Hömmen, Christoph Schumacher
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Reinhard Theilmann (Evenkamp)

Karten: Gelb: Andreas Nordmann, Jan Westerhoff, Jörg Nordmann, Jan Hömmen

Ergebnis: 0:0 (0:0)

Torschützen: -

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Bei sommerlichen 18 Grad und einem wolkenlosen Himmel gastierte am vergangenen Wochenende Gemeindenachbar SV Hemmelte auf der Kneheimer Sportanlage. Nach der empfindlichen 1:3-Niederlage in Hemmelte, die vor der Begegnung als schlechtestes Spiel der Hinrunde ausgemacht wurde, hieß es eine andere Einstellung an den Tag zu legen.

Mit dieser Vorgeschichte begann die Partie. Bereits mit den ersten Minuten zeigte sich jedoch, dass Schiedsrichter Theilmann sich vorgenommen hatte, das Spiel in keiner Situation aus der Hand nehmen zu lassen. In der Folge zückte er allein in der ersten Hälfte 6-mal die gelbe Karte und verhinderte durch das Ahnden auch kleinster Vergehen, ohne auch nur ein einziges Mal die Vorteilsregel anzuwenden, das Aufkommen jeglichen Spielflusses. Aufgrund dieser Tatsache und dem Punkt, dass beide Defensivreihen sehr konzentriert zu Werke gingen, konnte sich keine der beiden Mannschaften wirkliche Torchancen herausarbeiten und es ging torlos in die Pause.

Erst mit Anpfiff des 2. Durchgangs bekamen die Zuschauer dann das geboten, woraus ein Fussballspiel eigentlich bestehen sollte: Gute Torszenen. Die erste Möglichkeit hatte dabei Jörg Nordmann, der nach einer Flanke von der rechten Seite und dem anschließenden Zuspiel auf ihn, das Tor mit seinem Versuch nur knapp verfehlte.
Noch enger wurde es in Minute 61. Marco Vaske hatte sich einen Freistoß von der rechten Seite einige Meter vor der Grundlinie zurechtgelegt. Seine scharf hereingetretene Flanke verfehlten dann aber nicht weniger als 3 in den Strafraum geeilte Kneheimer und die Gäste waren mit viel Dusel am 0:1-Rückstand vorbeigeschrammt.

Doch auch die Gastgeber hatten in der Folgezeit einige Male das Quentchen Glück auf ihrer Seite. Während in Minute 63 der durch die Kneheimer Defensivreihen marschierte Hemmelter Stürmer noch abgedrängt und am Torversuch gehindert werden konnte, ließ Georg Buschermöhle sich einige Zeit nicht mehr so leicht abschütteln. Er passierte 2 Abwehrspieler und stand plötzlich frei vor Keeper Thorsten Diers. Aufgrund eines Stockfehlers rutschte dem Hemmelter das Leder jedoch über den Fuss und sein Schuss ging am Tor vorbei.

Ebenso knapp war es dann aus anderer Situation für den Kneheimer Andreas Nordmann. Der wiedergenesene Nordmann, der nach seiner Verletzung aus der Vorbereitung erstmals wieder das Trikot übergestreift hatte, verfehlte aus gut 18m mit seinem Schlenzer den linken Torwinkel um Haaresbreite, ehe es kurz vor Schluss auch noch einmal gefährlich für das Kneheimer Tor wurde. SVH-Mittelfeldakteur Nienaber, der von Vaske fast über 90 Minuten sehr gut in Schach gehalten wurde, traf mit einer verunglückten Flanke von rechts den Querbalken, von wo aus der Ball ins Toraus prallte.

Das war die letzte nennenswerte Aktion und so blieb es beim über die gesamten 90 Minuten gesehen durchaus akzeptablen und leistungsgerechten 0:0-Unentschieden, durch das die Kneheimer einen weiteren wichtigen Zähler im Kampf gegen den Abstieg sammeln konnten.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Michael Backhaus, Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Dennis Howald, Marius Nordmann
Sturm: Jörg Nordmann, Jan Hömmen
Eingewechselt: Thomas Mathlage, Benjamin Henke
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Peter Junga (Cloppenburg)

Karten: Gelb: Nils Nordmann, Benjamin Henke

Ergebnis: 0:2 (0:1)

Torschützen:
0:1 Jörg Nordmann (8 Min.)
0:2 Dennis Howald (62 Min.)

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Im 17. Saisonspiel ging es für die Kneheimer Fußballer zum Gastspiel beim FSC Drantum. Bei sonnigem Frühlingswetter und einem Rasen, der diese Bezeichnung nicht wirklich verdient, begannen die Kneheimer sofort, sich erste Möglichkeiten zu erarbeiten.
Und so konnte Jörg Nordmann die Gäste bereits nach 8 Minuten in Front bringen. Nach einer Ecke landete der Ball vor "Noggers" Fuß, der das Leder mit viel Gefühl über den am linken Pfosten postieren Abwehrspieler lupfte. Auch Keeper Eckhoff konnte den Einschlag trotz eines mächtigen Sprungs nicht mehr verhindern und es stand 1:0.
Der Rückstand hinderte die Drantumer in der Folgezeit dann aber nicht, selber Druck auf das Kneheimer Gehäuse aufzubauen. In Minute 26 hätte es dann auch schon fast mit dem Ausgleich geklappt. Eine „Bogenlampe“ von der rechten Seite fiel auf den Kneheimer Querbalken und dem Drantumer Stürmer direkt vor die Füße. Einen Moment zu lange wartend nutzte Keeper Thorsten Diers allerdings seine Chance, stürmte heraus und konnte den Torversuch des Drantumers zur Ecke klären. Und auch in Minute 39 gilt dem Goalie ein großes Lob. Nach Abstimmungsschwierigkeiten in der Kneheimer Defensive, tauchte plötzlich die Nummer 11 vor Keeper Diers auf. Dieser währte dessen Schuss aber noch minimal abfälschend zur Ecke ab, die keine weitere Gefahr einbrachte.

Kurz vor der Pause gehörte die letzte Torgelegenheit dann noch einmal den Kneheimern. Nach einer von links hereingetretenen Ecke bugsierte Dennis Fresenborg den Ball in Richtung linke Torecke, wo der dort stehende Abwehrspieler das Leder nun eigentlich locker hätte klären können. Anstatt die Gefahr zu beseitigen, fälschte er den Ball allerdings nur leicht ab, sodass dieser mit viel Dusel gerade noch gegen den Pfosten prallte und dann geklärt wurde.

So ging es mit einer 1:0-Führung in die 2. Hälfte, die die Drantumer mit einem Kracher eröffneten. Nach einem Foulspiel auf der linken Seite, drosch der Drantumer den Ball über die Mauer an das linke Lattenkreuz und die Kneheimer mussten realisieren, dass die Gastgeber in dieser Zeit dem Ausgleich sehr nahe waren.
Umso besser war dann der Auftritt von Dennis Howald in Minute 62. In die Drangphase des FSC hinein, schnappte er sich den Ball auf der linken Seite und flankte in die Mitte. Das Leder wurde jedoch in die Höhe abgefälscht und senkte sich bei der linken Fünfmeterraumecke. Howald, der seiner Flanke sofort hinterhergespurtet war, nahm die herunterkommende Kugel nun als Dropkick und wuchtete den Ball mit einem „Granatenschuss“ in die Drantumer Maschen.

Somit stand es 2:0 und es war Zeit für taktische Wechsel, wobei Benjamin Henke das Kunststück vollbrachte, sich bereits nach wenigen Sekunden und ohne eigenem Ballkontakt die gelbe Karte vom Schiedsrichter Peter Junga einzuhandeln.

Mehr Glück als Verstand hatten die Kneheimer dann in Minute 83. Die Drantumer waren von der rechten Seite zum Schuss gekommen.
Der Ball flog nun gegen die Unterkante der Latte und die Kneheimer Defensive konnte diesen in höchster Not vor der herannahenden Drantumer Offensive klären.
Das war die letzte größere Möglichkeit im Spiel und die Kneheimer, die von vielen mitgereisten Fans lautstark unterstützt wurden, konnten sich in Ruhe und mit 3 Punkten im Gepäck in Richtung der Geburtstagsfeier von Betreuer Willi und Jens Wichmann machen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: Timo Burke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Michael Backhaus, Dennis Fresenborg, Alexander Helmes, Christoph Schumacher, Marco Vaske
Sturm: Jörg Nordmann, Jan Hömmen
Eingewechselt: Marius Nordmann, Christian Thesken, Felix Möller
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Hermann Baalmann

Karten: Gelb: Marius Nordmann

Ergebnis: 2:2 (0:1)

Torschützen:
0:1 Jörg Nordmann (26 Min.)
1:1 Christian Kaiser (52 Min.)
2:1 Timo Stammermann (60 Min.)
2:2 Timo Burke (75 Min.)

Besonderheiten:
Lastruper Nummer 2 sieht nach Foulspiel an Christoph Schumacher die rote Karte.

Zusammenfassung: Ein immens wichtiges Spiel für den Klassenerhalt hatten am Ostermontag die Fussballer des BV Kneheim zu bestreiten. Zu Gast bei der 2. Mannschaft des FC Lastrup, die ihr vorheriges Gastspiel beim BC Ermke 3:0 gewonnen hatten, musste auf jeden Fall ein Punkt her, um nicht im direkten Vergleich wieder einen Tabellenplatz einzubüßen.

Dementsprechend engagiert gingen beide Mannschaften in die erste Hälfte, sodass sich eine von den Spielanteilen her ausgeglichene Partie entwickelte. Nachdem Schiedsrichter Baalmann nach 10 Min. die Zeit dann nicht mehr mit der eigenen, sondern mit der Uhr von Betreuer Willi festhielt, kamen die Kneheimer zunächst durch Jörg Nordmann (Kopfballmöglichkeit in Min. 21) und im Anschluss durch Jan Hömmen (Schuss von der linken Seite über das Tor) zu ihren ersten guten Aktionen. Erfolgversprechender wurde es dann aber in Minute 26. Nach einem lang geschlagenen Ball in die Spitze, konnte Michael Backhaus die Unsortiertheit der Lastruper Defensive nutzen und mit einem Pass von der rechten Seite in den Rückraum Jörg freispielen. Dieser zog nun aus Nahdistanz ab und versenkte den Ball in die kurze rechte Ecke. Im weiteren Verlauf erspielten sich beide Teams dann weitere teils sehr gute Einschussmöglichkeiten. Besonders erwähnenswert sind dabei die Chancen von Michael und Jörg, die beide kurz vor der Pause quasi allein vorm Lastruper Torwart Lübke auftauchten, aber beide Male an den guten Reflexen des Goalies scheiterten. Und so galt es in Minute 45 noch eine Schrecksekunde zu überstehen, als Jan Westerhoff nach einer Lastruper Ecke den Ball von der Linie klären musste.

Beim Pausentee warnte Trainer Ivankic nun explizit davor, dass die Lastruper vor allem in der Anfangsviertelstunde sehr aggressiv auftreten würden und schwor sein Team noch einmal auf die folgenden schweren 45 Minuten ein.

Doch bereits in Minute 52 gelang den Lastrupern der 1:1-Ausgleich. FCL-Stürmer Christian Kaiser war freigespielt worden und konnte den Ball in der rechten Ecke unterbringen. Das Tor hätte so allerdings nicht zählen dürfen, da im Moment des Abspiels eine klare Abseitsposition vorlag.
In der Folgezeit verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen weiter und konnten in Minute 60 die eigene 2:1-Führung erzielen. Nachdem Keeper Thorsten Diers zuvor noch mit einigen guten Paraden überzeugen konnte, musste er beim 2:1 den Ball nach einem äußerst kuriosen Tor aus dem Netz holen. Timo Stammermann hatte aus gut 40m abgezogen und traf mit seinem Schuss die Oberkante der Latte. Im Anschluss sprang der Ball so ins Feld zurück, dass er sowohl durch die Eigenrotation als auch eine ordentliche Windböe den Weg ins Tor fand.
Trainer Ivankic hatte also Recht behalten und die Lastruper hatten das Spiel binnen 8 Minuten gedreht. Das konnte die Nummer 2 der Gastgeber allerdings nicht davon abhalten, Christoph Schumacher durch sein böses Einsteigen an der Mittellinie zu Fall zu bringen. Folgerichtig blieb Schiedsrichter Baalmann nur der Griff zur roten Karte und die Kneheimer spielten ab sofort gegen „10 Mann“.
Diese Überzahl konnte dann schon in Minute 75 genutzt werden. Marco Vaske hatte den mit vorgeeilten Timo Burke durch einen Freistoß von der linken Seite freigespielt. Burke spitzelte das Leder nun von der rechten 5-Meterraumecke geschickt über Keeper Lübke und markierte somit den 2:2-Ausgleichstreffer.

In den vielumjubelten Ausgleich hinein hätte Stammermann aber fast die erneute Führung für den FCL erzielt. Dieser war auf der rechten Seite durchgekommen, scheiterte mit seinem Schuss aber knapp am linken Toreck.
Die letzte große Möglichkeit war zum Abschluss des Spiels dann noch einmal den Kneheimern vorbehalten. Westerhoff hatte sich mit in den Angriff eingeschaltet und kam im gegnerischen 16er zum Abschluss. Der Ball konnte jedoch vom Lastruper Torwart abgewehrt werden und so blieb es beim leistungsgerechten 2:2-Unentschieden.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: Timo Burke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Howald, Thomas Mathlage, Michael Backhaus, Dennis Fresenborg, Alexander Helmes
Sturm: Jörg Nordmann, Jan Hömmen
Eingewechselt: Christoph Schumacher, Marco Vaske
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Andreas Meyer (Nikolausdorf)

Karten: Gelb-Rot: Christoph Schumacher, Jan Hömmen

Ergebnis: 4:2 (1:1)

Torschützen:
1:0 Eigentor (31 Min.)
1:1 Nummer 9 (36 Min.)
2:1 Alexander Helmes (51 Min.)
2:2 Nummer 9 (62 Min.)
3:2 Alexander Helmes (69 Min.)
4:2 Timo Burke (71 Min. HE)

Besonderheiten:
Elstener Nummer 7 sieht nach Handspiel auf Torlinie rote Karte.
Timo Burke verwandelt anschließenden Handelfmeter.
Christoph Schumacher und Jan Hömmen sehen nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte.

Zusammenfassung: Den ersten Paukenschlag der noch jungen Rückrunde konnten am vergangenen Wochenende die Kneheimer Fussballer gegen die erste Mannschaft des SV DJK Elsten vermelden. Nach einer Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften gegenseitig egalisierten und weder der einen noch der anderen wirkliche Offensivaktionen gelangen, war es Dennis Howald, der nach 30 Min. den ersten ernstzunehmenden Schuss auf das Tor der Elstener abfeuerte. Der Keeper konnte diesen allerdings zur Ecke abwehren. Bereits eine Minute später sollte dann aber schon etwas Zählbares für die Hausherren herausspringen. Nach einer langen Flanke durch Alexander Helmes von der linken Seite, köpfte Jan Hömmen den Elstener Abwehrspieler so geschickt an, dass der Ball entgegen der Laufrichtung des Torhüters seinen Weg ins Tor suchte.
Vom Rückstand ließen sich die Gäste allerdings nicht lange verunsichern und konnten ihrerseits bereits fünf Minuten später den Ausgleich erzielen. Nach einem abseitsverdächtigen Zuspiel auf die Nummer 9, war diese mit ihrem abgefälschten Schuss erfolgreich, der sich unhaltbar für Keeper Thorsten Diers als Bogenlampe hinter diesem in die kurze Torecke senkte.

So ging es in die Halbzeit, in der Trainer Zvonimir Ivankic besonders auf die scharf hereingetretenen Freistöße von der rechten Seite aufmerksam machte. Diese hatten doch das ein oder andere Mal zu brenzligen Situationen für das Kneheimer Torgehäuse geführt. Außerdem solle das bisher gezeigte Tempo auf jeden Fall beibehalten werden.
Im 2. Durchgang bekamen die Zuschauer nun all das geboten, was zu einem ordentlichen Fußballspiel dazugehört: Tore, Karten, Emotionen!

Das erste Tor sollte dabei die erneute Führung für die Gastgeber bedeuten. Howald flankte von der linken Seite in den Rücken der Abwehr butterweich auf den mitgelaufenen Helmes. Dieser schloss nun mit seinem linken Fuß ab, wobei der Ball zunächst noch am Torwart hängenblieb. Durch sein energisches Nachsetzen konnte er das Leder dann jedoch ins Tor drücken!

Soweit so gut, wäre da nicht die 62 Min. In dieser gelang den Gästen aus Elsten, die bereits fünf Minuten zuvor mit einem Kopfball nur knapp am Ausgleich gescheitert waren, eben dieser. Nach einer Ecke stand der Stürmer mit der Nummer 9 völlig blank und nickte aus Nahdistanz abgebrüht zum 2:2 in die Kneheimer „Maschen“.

Dieser Zwischenstand sollte jedoch nicht lange Bestand haben. Michael Backhaus und Geburtstagskind Christoph Schumacher waren mit einem schnell gespielten Doppelpass in den Strafraum der Gäste eingedrungen und Backhaus konnte den Ball auf Helmes durchstecken. Dieser zog nun aus vollem Lauf ab und platzierte den Ball in den linken Torwinkel, sodass sich die Zuschauer ob dieser unerwarteten Abschlussstärke verdutzt die Augen reiben durften.
Das war jedoch nicht das letzte Erfolgserlebnis für die Kneheimer. Schon zwei Minuten später sollte es wieder im Tor der Elstener „klingeln“. Nach einer Ecke platzierte der eingewechselte Marco Vaske seinen Kopfstoß so genau, dass dieser vom auf der Linie stehenden Abwehrspieler nur noch per Handspiel geklärt werden konnte und folgerichtig mit „rot“ das Feld räumen musste. Den anschließenden Elfer verwandelte Neulibero Timo Burke lässig in den rechten Torwinkel.

Doch der sichere Sieg ob der Zweitoreführung und der zahlenmäßigen Überlegenheit sollte in der Folgezeit noch einmal auf die Probe gestellt werden. Zunächst handelte sich der 27 Minuten zuvor eingewechselte Schumacher nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte ein, ehe kurz danach Hömmen das gleiche Schicksal ereilen sollte. Aus der Ein-Mann-Überzahl wurde so in Kürze eine Unterzahl.
Doch auch diese konnten die nun alles nach vorne werfenden Elstener nicht mehr nutzen, um den Anschlusstreffer zu erzielen und so blieb es beim verdienten 4:2-Sieg der Kneheimer Mannschaft.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: Timo Burke, Jan Westerhoff, Alexander Helmes
Mittelfeld: Jörg Nordmann, Marco Vaske, Michael Backhaus, Thomas Mathlage, Benjamin Henke
Sturm: Jan Hömmen, Dennis Fresenborg
Eingewechselt: Nils Nordmann, Frank Möller
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Hubert Koopmann

Karten: Gelb: Thomas Mathlage, Alexander Helmes

Ergebnis: 4:2 (2:2)

Torschützen:
1:0
1:1 Jörg Nordmann
1:2 Dennis Fresenborg
2:2

3:2 Vitali Kaa
4:2

Besonderheiten: -

Unterkategorien