Quelle: Münsterländische Tageszeitung
Punktspiel Stapelfeld I (A) 07.11.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Jan Hömmen, Jens Wichmann
Sturm: Andreas Nordmann, Jörg Nordmann
Eingewechselt: Dennis Howald, Jan Westerhoff, Marius Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Gerold Hohnhorst (Sevelten)
Karten: Gelb: Jan Hömmen, Andreas Nordmann
Ergebnis: 0:2 (2:3)
Torschützen:
0:1 Jörg Nordmann (9 Min.)
0:2 Jörg Nordmann (43 Min.)
1:2 (49 Min.)
1:3 Marco Vaske (52 Min.)
2:3 (84 Min.)
Besonderheiten: -
Zusammenfassung: Mit einem knappen, aber dennoch wenig gefährdeten 3:2 konnten die Fußballer des BV Kneheim im Gastspiel beim SV DJK Stapelfeld den dritten Auswärtsdreier in Folge einfahren. Wie schon zuletzt begannen die Kneheimer druckvoll und erzielten bereits nach 9 Minuten die Führung. Jan Hömmen brachte eine Ecke gefährlich in den 5-Meterraum. Hier lauerte bereits der ins Team zurückgekehrte Jörg Nordmann, der (vielleicht auch wegen seiner Größe) das Gewusel am schnellsten durchschaute und kaltschnäuzig zum 1:0 einschob. Obwohl sich auch in der Folgezeit teils hochkarätige Torchancen für die Kneheimer ergaben, dauerte es bis zur 43. Minute, ehe Nogger erneut zuschlagen konnte. Nach einer Flanke ließ Andreas Nordmann zunächst die Gelegenheit aus, die alleinige Führung in der Torjägerliste zu übernehmen, traf er mit seiner Direktabnahme doch lediglich den Querbalken. Die Stapelfelder konnten den Ball jedoch nicht klären und so landete dieser nach kurzem Durcheinander vor den Füßen von Jörg, der seelenruhig zum 2:0 abstaubte.
Fast hätte es sogar für einen noch komfortableren Halbzeitstand gereicht, als Jan Hömmen in der 45. Minute über rechts durchbrechen konnte. Sein Schuss aus gut 16m war allerdings zu genau und ging von der Latte ins Toraus. Beim Pausentee, der erstmals in der Kabine eingenommen wurde, warnte Trainer Markus Nordmann davor, sich nicht sofort nach dem Wiederanpfiff einen Gegentreffer einzufangen, sondern selbst das vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Doch eben jene Warnung sollte schon kurz nach der Halbzeit Realität werden. Nach nur vier Minuten erhielt Stapelfeld in aussichtsreicher Position einen Freistoß zugesprochen, den die Gastgeber gefährlich vor das Tor brachten. Da die Kneheimer fast ausnahmslos an der Strafraumgrenze stehen geblieben waren, konnten die Gäste den Ball dann noch einmal vorm Tor herschieben und zum Anschlusstreffer einnetzen. Der Schock saß jedoch nicht tief und die Kneheimer schlugen ihrerseits bereits 3 Minuten später zurück. Marco Vaske konnte den Ball nach einer perfekten Passstafette mit Andreas Nordmann aus naher Distanz in die linke Torecke schlenzen.
Die folgenden Minuten gehörten indes den Gastgebern, die jetzt noch einmal alles nach vorne warfen. So entwickelten sich drei gute Tormöglichkeiten, wobei zwei stark von Keeper Thorsten Diers pariert werden konnten und ein Torschuss knapp links am Kneheimer Gehäuse vorbeiflog. Während bei den vergebenen Chancen aller guten Dinge drei waren, klappte es beim vierten Mal dann doch für die Stapelfelder und sie konnten in Minute 84 durch einen direkt verwandelten Freistoß noch den 2:3-Anschlusstreffer erzielen. Dass es dabei blieb, war unter anderem einen weiteren guten Parade Diers‘ geschuldet und dem nötigen Quäntchen Glück, als in der Nachspielzeit ein gefährlich getretener Freistoß keinen Abnehmer fand und ins Toraus flog. So blieb es beim 3:2, das für die Kneheimer nicht nur die 7. Partie ohne Niederlage bedeutet, sondern auch den 3. Auswärtssieg nacheinander. Mit diesen Vorzeichen kann dem Heimspiel gegen den SV Hemmelte nun in aller Ruhe entgegengesehen werden. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, den 14.11.2010 um 14:30 Uhr.
Punktspiel Löningen II (A) 31.10.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Michael Backhaus, Jan Hömmen, Jens Wichmann
Sturm: Andreas Nordmann, Dennis Fresenborg
Eingewechselt: Jan Westerhoff, Marius Nordmann, Nils Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Reinhard Theilmann (Evenkamp)
Karten:
Gelb: Jens Wichmann, Jan Hömmen, Jan Westerhoff
Gelb-Rot: Daniel Niehaus
Ergebnis: 0:2 (1:3)
Torschützen:
0:1 Andreas Nordmann (18 Min. - FE)
0:2 Daniel Niehaus (26 Min.)
0:3 Andreas Nordmann (58 Min.)
1:3 Julian Riedel (66 Min.)
Besonderheiten: Kneheim beendet das Spiel nach gelb-roter Karte durch Daniel Niehaus mit 10 Mann.
Andreas Nordmann verwandelt Foulelfmeter zum 0:1.
Zusammenfassung: Im 10. Spiel der Kneheimer ging es am vergangenen Wochenende zur 2. Mannschaft des VFL Löningen. Die Hasestädter, die unter anderem durch einen Sieg gegen Bunnen überraschen konnten, durften dabei nicht auf die leichte Schulter genommen werden. So zeigten die Kneheimer schon zu Beginn eine kämpferisch, aber zugleich auch spielerisch sehenswerte Leistung, die bereits nach 18 Minuten zum ersten Mal belohnt wurde. Andreas Nordmann war an der Grenze des 16ers zu Fall gebracht worden und widerlegte die Regel, dass der Gefoulte nicht selber zum Elfer antreten solle. Durch die Unterstützung des Innenpfostens ging der Strafstoß ins Netz und es stand 1:0. Eine weitere schulmäßig ausgeführte Standardsituation konnten die Gäste dann nur 8 Minuten später für einen weiteren Treffer nutzen. Marco Vaske stellte zum wiederholten Male sein Ballgefühl unter Beweis und chippte einen Freistoß von der rechten Seite gefühlvoll vor das Tor. So gefühlvoll, dass Daniel Niehaus die Flugbahn des Balles noch leicht verändern konnte und sein angekündigtes Kopfballtor erzielte.
Doch wer jetzt dachte, der Torhunger der Kneheimer sei gestillt, der hatte die Rechnung ohne Andreas Nordmann gemacht. Zunächst versuchte er sich nach einer Flanke von der rechten Seite, die Michael Backhaus geschickt passieren ließ. Nordmann zog aus gut 15 Metern trocken ab und traf mit einem Strahl von Schuss den Querbalken. Während in dieser Szene jedoch noch das nötige Quäntchen Glück fehlte, war es nach 58 Minuten dann doch zur Stelle. Daniel Niehaus hatte den Löninger Schlussmann mit einem strammen Schuss auf die Probe gestellt. Dieser konnte den Ball nun lediglich nach vorne abklatschen, sodass das Leder direkt vor den Füßen Nordmanns landete. Der Kneheimer Stürmer ließ sich nicht lumpen und schob den Ball eiskalt in die linke Ecke zum 3:0.
Die Freude über die vermeintliche Vorentscheidung währte allerdings nur gute 10 Minuten, ehe die Hausherren wie aus dem Nichts die sicher stehende Defensive der Gäste überlisten konnten. Der Löninger Julian Riedel war in einen Steilpass hinter die Abwehr hinein gestartet und beförderte den Ball geschickt mit dem Kopf am heraus geeilten Goalie Thorsten Diers vorbei in die Maschen.
Plötzlich drohte das Spiel zu kippen und die Löninger erzeugten einen starken Druck auf das Kneheimer Gehäuse. Wirklich gefährlich wurde es jedoch nur einmal, als die 2-Tore-Führung in der 83. Minute nur aufgrund einer starken Parade von Thorsten Diers weiter Bestand hatte. Zum Ende des Spiels kamen dann auch die Kneheimer noch einmal gefährlich vors gegnerische Tor, nachdem der Löninger Schlussmann einen Niehaus-Freistoß erneut nach vorn abprallen ließ, dann jedoch anders als beim 3:0 auch den Nachschuss durch Nordmann entschärfen konnte. Dieser hatte den Ball aus nächster Distanz aufs Tor geköpft. Den Schlusspunkt unter die Begegnung setzte dann der zuvor erwähnte Niehaus, der kurz vor Ende nach seiner 2. gelben Karte vorzeitig das Spielfeld räumen musste.
Punktspiel Höltinghausen II (H) 24.10.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Michael Backhaus, Jan Hömmen, Jens Wichmann
Sturm: Andreas Nordmann, Dennis Fresenborg
Eingewechselt: Jan Westerhoff, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Steffen Hütt (Molbergen)
Karten: Gelb: Dennis Fresenborg
Ergebnis: 1:1 (0:0)
Torschützen:
0:1 Philipp Wendeln (83 Min.)
1:1 Andreas Nordmann (97 Min.)
Besonderheiten: Höltinghausen schwächt sich durch 2 gelb-rote Karten.
Andreas Nordmann verwandelt Foulelfmeter zum 1:1.
Zusammenfassung: Am Wochenende stieg das mit Spannung erwartete Duell des BV Kneheim gegen die 2. Mannschaft des SV Höltinghausen und damit auch Ex-Trainer Zvonimir Ivankic, der seit dieser Saison die Geschicke des SVH leitet. Für die Kneheimer galt es, eine Serie von 4 in Folge nicht verlorenen Spielen auszubauen und so entwickelten sie bereits in der Anfangsphase einen enormen Druck auf das gegnerische Gehäuse. Besonders gefährlich wurde es nach 8 Minuten, als Michael Backhaus mit einem Pass in die Gasse Jan Hömmen bediente. Hömmen schnappte sich den Ball und zog trocken aus halbrechter Position ab. Mit einer starken Parade entschärfte der SVH-Keeper das Geschoss und lenkte es an die Latte. Die Szene war jedoch noch nicht vorbei. Der Abpraller landete direkt bei Daniel Niehaus, der sein Glück mit dem Kopf versuchte. Doch auch er scheiterte am Aluminium und traf lediglich den Pfosten.
Eine weitere Riesenchance hatte kurz danach Andreas Nordmann. Nach einer scharfen Hereingabe durch Hömmen versuchte Nordmann den Ball aus naher Tordistanz kunstvoll mit der Hacke zu versenken. Es blieb jedoch beim Versuch und der Doppeltorschütze aus dem letzten Spiel verfehlte das Leder gänzlich. Doch während das Verfehlen des Balles in dieser Situation den Fluch bedeutete, hätte es bei der nächsten Möglichkeit wahrscheinlich den Segen gebracht. Erneut war der stark aufspielende Hömmen beteiligt und brachte einen Freistoß perfekt in die Gefahrenzone vorm Höltinghauser Kasten. Anstatt den Ball jedoch durchzulassen, was sehr wahrscheinlich zum Torerfolg geführt hätte, berührte Backhaus das Leder gut 1m vor dem Tor leicht und beförderte es knapp über das Gehäuse.
Das sollte es zunächst mit Kneheimer Drangperiode gewesen. So erspielten sich auch die Höltinghauser erste Torchancen. Ein Torerfolg blieb ihnen jedoch genau wie den Kneheimern noch verwehrt, was unter anderem an einem glänzend aufgelegten Keeper Thorsten Diers lag, der einige brenzlige Situationen entschärften konnte.
Nach der Halbzeit setzte sich diese Entwicklung fort und es waren vornehmlich die Gäste, die ihre Offensivbemühungen weiter verstärkten. Ein fast optimal getretener Freistoß hätte dann nach 61 Minuten auch fast die Führung bedeutet. Über die Mauer geschlenzt, senkte sich jener hinter der Mauer und flog gegen die Latte. Besser sah es für den SVH dann nach 83 Minuten aus. Nach einem leichteren Fehler im Mittelfeld, konnte ein Hölker Offensiver nahezu unbedrängt in den Kneheimer 16er vordringen. Von dort passte er den Ball auf den mitgelaufenen, allerdings leicht abseitsverdächtigen Philipp Wendeln, der mühelos zum 1:0 einschob.
Das bedeutete den Beginn einer turbulenten Schlussphase, die sich indes nicht nur durch packende Torchancen ergab, sondern in der auch Schiedsrichter Hütt im Mittelpunkt stehen sollte. Nachdem Hütt schon kurz zuvor einem Höltinghauser Spieler versehentlich eine gelb-rote Karte gezeigt und diese dann zurück genommen hatte, wiederholte er seine Tat kurz nach dem Treffer der Gäste und reduzierte diese auf 10 Mann. Dabei blieb es jedoch nicht und Hütt verwies in der 6. Minute der Nachspielzeit einen weiteren Höltinghauser des Platzes, der zuvor Jan Hömmen brutal von hinten angegangen war.
Der anschließende Freistoß sollte dann tatsächlich das nicht mehr für möglich gehaltene Kneheimer Erfolgserlebnis bringen. Nach der Hereingabe durch Marco Vaske und dem Gerangel im gegnerischen 16er gingen 3 Kneheimer und 1 Höltinghauser zu Boden und es ertönte ein Pfiff. Jeder der Anwesenden rechnete wohl mit dem Pfiff eines Offensivfouls, doch der Schiedsrichter zeigte entschlossen auf den Punkt. Die Freude war groß, da Andreas Nordmann den anschließenden Elfer eiskalt zum 1:1-Endstand verwandelte.
So sind die Kneheimer noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen und können nun im nächsten Spiel gegen die 2. Mannschaft des VFL Löningen die gute Tabellensituation weiter festigen. Die Begegnung wird am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Löningen angepfiffen.
Punktspiel Molbergen II (A) 16.10.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Michael Backhaus, Marius Nordmann
Sturm: Andreas Nordmann, Thomas Mathlage
Eingewechselt: Nils Nordmann, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Christoph Wienken (Löningen)
Karten: Gelb: Dennis Fresenborg, Christoph Schumacher, Jörg Nordmann
Ergebnis: 3:4 (1:1)
Torschützen:
1:0 Vitali Kaa (10 Min.)
1:1 Thomas Mathlage (22 Min.)
1:2 Andreas Nordmann (70 Min. - FE)
1:3 Michael Backhaus (74 Min.)
2:3 Vitali Kaa (77 Min.)
2:4 Andreas Nordmann (79 Min.)
3:4 (84 Min.)
Besonderheiten: Molbergen verwandelt mit dem Nachschuss Handelfmeter zum 1:0.
Andreas Nordmann verwandelt Foulelfmeter zum 1:2.
Zusammenfassung: Im achten Saisonspiel führte die Reise der Kneheimer Mannschaft zur 2. Garde des SV Molbergen. Nach 2 Unentschieden gegen Bunnen und Bethen sollte nun endlich wieder ein 3er her. Den besseren Start erwischten jedoch die Molberger, die schon nach 6 Minuten ein Tor erzielten, das aber zu Recht aufgrund einer Abseitsposition aberkannt wurde. Erfolgreicher waren die Gastgeber in Minute 10. Nach einem vermeintlichen Handspiel durch Libero André Wolke, dem aus nicht einmal 2 Metern Entfernung der Ball an die Hand geschossen wurde, zögerte Schiedsrichter Wienken keinen Augenblick und zeigte auf den Punkt. Den anschließenden Elfmeter führte Stürmer Vitali Kaa aus, der zunächst noch an der starken Parade von Keeper Thorsten Diers scheiterte. Der Abpraller landete jedoch direkt vor den Füßen des Schützen, der überlegt zum 1:0 einnetzte. Damit war die Partie eröffnet und auch die Kneheimer zeigten erste Offensivaktionen. Es fehlte aber noch an der letzten Genauigkeit und die Torversuche von Michael Backhaus und Christoph Schumacher gingen deutlich über den Kasten. Wesentlich knapper war es da vor dem Kneheimer Tor. Nach der Einzelaktion eines Molberger Offensiven zog dieser aus spitzem Winkel von der linken Seite ab, traf aber nur die Latte.
Dem höheren Rückstand gerade noch davon gekommen, zeigten die Kneheimer nach 22 Minuten all ihre Klasse. Marco Vaske flankte butterweich auf Thomas Mathlage, der den Ball mit dem Hinterkopf an den linken Innenpfosten köpfte und das Leder über diesen Umweg über die Linie kullerte. Das sollte vorerst die Wende im Spiel bedeuten, denn von nun an waren es die Kneheimer, die mit großen Möglichkeiten glänzen konnten. Die erste dieser Chancen hatte der von der „medizinischen Abteilung“ um Christiane Wolke fit getapeten Andreas Nordmann, der sein Glück aus nächster Distanz mit einem Heber versuchte. Er scheiterte jedoch genau wie Dennis Fresenborg, der dem Molberger Schlussmann kurze Zeit später mit einer verunglückten Flanke von der rechten Seite sämtliches Können abverlangte. Dieser bestand die Prüfung und lenkte den Ball knapp über das Gebälk. Kurz vor der Pause war es dann erneut Fresenborg, der den mitgelaufenen Flügelflitzer Daniel Niehaus bediente. Niehaus segelte jedoch knapp am Ball vorbei und es ging mit einem 1:1 zur Halbzeitansprache.
Nach dem Seitenwechsel drehten die Spielanteile dann zunächst wieder in Richtung des Gastgebers, der es mit einigen Fernschüssen versuchte, jedoch ohne einen Torerfolg zu erzielen. Anders die Kneheimer. Michael Backhaus war in der Nähe des 16ers frei gespielt worden und dribbelte sich geschickt in den Strafraum. Dort konnte er nur noch durch ein Foul gestoppt werden und Andreas Nordmann durfte zum Strafstoß antreten. Nordmann zeigte keine Nerven und schob den Ball eiskalt zum 2:1 in die Maschen. Dieses Tor leitete nun 20 Minuten ein, die es wahrlich in sich hatten. Vier Minuten nach dem Führungstreffer war es erneut Backhaus, der in den gegnerischen 16er eindringen konnte. Diesmal stoppte ihn kein gegnerisches Abwehrbein und er zog trocken in die rechte Ecke ab und besorgte das 3:1.
Doch wer jetzt von der Vorentscheidung sprechen wollte, der irrte gewaltig. Bereits in Minute 77, also nur drei Minuten später, war der Molberger Vitali Kaa in gut 16 Metern Torentfernung an den Ball gekommen. Dieser überlegte nicht lang und schoss den Ball unhaltbar in den rechten Torwinkel. Die Freude der Gastgeber währte ganze 120 Sekunden. Denn dann zeigten erneut die Kneheimer Torschützen der Treffer 2 und 3 eine Superkombination. Nordmann ließ zunächst einige Molberger stehen, ehe er den Ball auf den in die Spitze gestarteten Backhaus passte. Dieser zog nun bis zur Grundlinie und flankte zielgenau auf den 2. Pfosten. Hier wartete bereits Nordmann, der seelenruhig zum 4:2 einnickte. Doch auch die Begeisterung über den 4. Treffer währte nur kurz. In einem packenden Schlagabtausch konnten die Molberger den erneuten Anschluss herstellen und warfen nun alles nach vorne. Selbst der Molberger Keeper war für eine Ecke in den Kneheimer Strafraum vorgeeilt und Erinnerungen an das Spiel gegen Lastrup II wurden wach, als man einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben hatte. Das passierte dieses Mal jedoch nicht und die Kneheimer können sich über den dritten Sieg, 11 Punkte und einen sensationellen 4. Tabellenplatz freuen. Diese Position gilt es nun gegen die einen Rang schlechter positionierten Höltinghauser zu verteidigen, die am Sonntag um 15:00 Uhr auf der Kneheimer Sportanlage vorstellig werden.
Punktspiel Bethen II (H) 10.10.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Thomas Mathlage, Jan Hömmen, Jens Wichmann
Sturm: Jörg Nordmann, Michael Backhaus
Eingewechselt: Andreas Nordmann, Marco Vaske
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Otto Wilken (Evenkamp)
Karten: Gelb: Dennis Fresenborg
Ergebnis: 1:1 (0:1)
Torschützen:
0:1 Torben Klüsener (38 Min.)
1:1 Jörg Nordmann - halbes Eigentor (52 Min.)
Besonderheiten: Bether Nummer 5 muss aufgrund einer Armverletzung von Krankenwagen abgeholt werden.
Zusammenfassung: Nachdem die 2. Mannschaft des BV Kneheim gegen den TUS Falkenberg einen 5:1 Sieg eingefahren hatte, hieß es für die erste Mannschaft, es ihnen gegen die 2. Garde des SV Bethen gleich zu tun. Dass dieses Unterfangen jedoch nicht so einfach werden würde, lag vor allem in der ersten Hälfte am starken Auftritt der Bether Mannschaft. Die Gäste zeigten ein engagiertes Spiel und erspielten sich ein ums andere Mal gute Möglichkeiten. Verdientermaßen gingen sie dann auch nach 38 Minuten in Führung. Nach einem Freistoß, der direkt in die Mauer ging, schnappte sich Torben Klüsener den Ball und drosch diesen sehenswert aus über 25m unhaltbar in den linken Torwinkel. Die einzige Chance für die Kneheimer konnte Michael Backhaus kurz vor der Pause verbuchen. Bedient von Jan Hömmen schoss Backhaus jedoch aus dem Halbkreis vorm 16er knapp über das Gehäuse.
Nach der Pause entwickelte sich dann endlich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Kneheimer wie aus dem nichts in Minute 52 den Ausgleich erzielen konnten. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite verlängerte Jörg Nordmann das Leder so geschickt, das es über den Umweg eines Bether Defensiven den Weg ins Tor fand. Plötzlich schien mehr für den BVK möglich und beinahe hätte es dann auch nach 74 Minuten zur Führung gereicht. Nach einem absichtlichen Rückpass und der anschließenden Aufnahme durch den Bether Keeper bekam der BVK einen indirekten Freistoß kurz vor dem Bether Gehäuse zugesprochen. Diesen führten die Kneheimer sehr geschickt aus und brachten Jan Hömmen in gute Schussposition. Einzig der finale Abschluss war etwas zu ungenau, verfehlte Hömmen das Tor doch um einige Zentimeter. In eine ähnlich aussichtsreiche Position kam dann kurz vor Spielende der wieder genesene Andreas Nordmann. Dieser gelangte völlig frei in der linken Strafraumhälfte an den Ball, konnte aber nicht genug Druck hinter seinen Torschuss bringen und scheiterte so am Bether Keeper.
Mit diesem 1:1 endete das Spiel der Kneheimer gegen Bethen II und nun heißt es in der nächsten Begegnung gegen Molbergen II 3 wichtige Punkte zwischen sich und die Abstiegsränge zu bringen. Die Partie wird am Samstag um 16:00 Uhr im Molberger Waldeckstadion angepfiffen.
Punktspiel Bunnen (A) 02.10.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Thomas Mathlage, Michael Backhaus, Jens Wichmann
Sturm: Jörg Nordmann, Stefan Lüske
Eingewechselt: Jan Hömmen, Marius Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Paul Lanfer (Höltinghausen)
Karten: Gelb: Dennis Fresenborg, Christoph Schumacher, Jan Hömmen
Ergebnis: 1:1 (0:1)
Torschützen:
0:1 Michael Backhaus (5 Min.)
1:1 Jan Lübken (47 Min.)
Besonderheiten: -
Fazit: Mit einer starken Leistung präsentierten sich jetzt die Kneheimer Fußballer beim DJK SV Bunnen. So dauerte es nur 5 Minuten, bis Michael Backhaus mit einem herrlich anzusehenden Lupfer aus gut 20 Metern in den linken Torwinkel die Führung herstellte. Vor dieser Aktion hätte Schiedsrichter Lanfer jedoch auch schon auf den Punkt zeigen müssen, als Stürmer Jörg Nordmann im 16er geradezu umgerissen wurde. Der Pfiff blieb jedoch wie in vielen anderen Situationen aus, sodass auch das Zustandekommen der ersten gelben Karte nicht verwundert. Sie wurde nicht für ein Foul, sondern das anschließende Reklamieren gegeben. Doch trotz dieser Schiedsrichterleistung lag es an den Kneheimern selbst, dass sie trotz großer Möglichkeiten keinen weiteren Treffer erzielten. Die besten Gelegenheiten hatte dabei der von den Alten Herren eingesprungene Stefan Lüske. Bei seiner ersten Chance war er von Libero André Wolke mit einem Pass hinter die Abwehr bedient worden, traf jedoch aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Noch knapper wurde es dann nach einer scharfen Hereingabe durch Daniel Niehaus von der rechten Seite. Diese verwertete Lüske fast perfekt, sodass der Bunner Keeper all sein Können in die Waagschale werfen musste. Dieser fälschte den Ball nun so leicht ab, dass er zunächst an den Innenpfosten und dann zurück in seine Arme sprang. So ging es mit einem hoch verdienten 1:0 in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff drehten nun die Bunner auf und zeigten, warum es in der letzten Saison immerhin zum Vizemeistertitel gereicht hatte. Es dauerte dann lediglich bis zur 47. Minute, ehe die Bunner das 1:1 markieren konnten. Nach einer Flanke von der linken Angriffsseite war zunächst ein Bunner Offensiver zu Fall gekommen und Spieler wie Fans dachten einen Pfiff gehört zu haben, der Elfmeter bedeutet hätte. Der Schiedsrichter ließ das Spiel jedoch weiter laufen und Jan Lübken realisierte die Situation als Erster, nahm sich den Ball in gut 16 Metern Torentfernung und zog trocken ab. Leicht abgefälscht fand der Schuss nun den Weg in den rechten Torwinkel. Das sollte der Startschuss für eine starke Bunner Druckphase werden, aus der sich allerdings nur noch eine weitere große Möglichkeit entwickelte. Nach einer Ecke stieg einer Bunner Stürmer am höchsten und köpfte den Ball in Richtung linke Torecke. Mit einer Riesenrettungstat von Keeper Thorsten Diers verhinderte dieser jedoch die völlige Spielwende und ermöglichte den Kneheimern, in den letzten 20 Minuten selbst noch einmal das Zepter in die Hand zu nehmen. So hätte es beinahe nach 73 Minuten das 2. Mal bei den Bunnern eingeschlagen. Eine scharfe Freistoßhereingabe von Thomas Mathlage köpfte Jörg Nordmann jedoch „nur“ gegen die Latte, sodass es beim 1:1 unentschieden blieb. Ein Unentschieden, dass vor allem nach dem Verlauf der ersten Hälfte ärgerlich erscheint.
Im nächsten Spiel heißt der Gegner nun Bethen II, die momentan einen Punkt und einen Platz besser postiert als die Kneheimer auf dem 6. Tabellenplatz rangieren.
Punktspiel Ermke (A) 19.09.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Thomas Mathlage
Sturm: Jörg Nordmann, Michael Backhaus
Eingewechselt: Dennis Howald, Stefan Moorbrink, Hanno Küpers
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Christoph Wienken (Löningen)
Karten: Gelb: Dennis Fresenborg, Christoph Schumacher
Ergebnis: 0:2 (0:0)
Torschützen:
0:1 Thomas Mathlage (52 Min.)
0:2 Thomas Mathlage (60 Min.)
Besonderheiten: -
Fazit: Mit einem verdienten 2:0-Sieg der Kneheimer Elf endete am vergangenen Sonntag die Partie zwischen dem BC BW Ermke und dem BV Kneheim. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sowohl die Kneheimer durch Thomas Mathlage, als auch die Ermker je eine sehr gefährliche Torraumszene verbuchen konnten, übernahmen die Gäste allmählich das Spielgeschehen. Aus dieser Überlegenheit heraus resultierten dann teils sehr große Chancen für den BVK, die jedoch allesamt nichts Zählbares hervorbringen sollten. Zunächst scheiterte Jörg Nordmann nach einem Eckstoß am glänzend aufgelegten Ermker Keeper und auch Michael Backhaus vermochte es nach einer scharfen Hereingabe von Daniel Niehaus nicht, den Ball im Gehäuse unterzubringen. So ging es nach einer weiteren Chance durch Backhaus, die durch Mittelfeldmann Marco Vaske eingeleitet wurde, torlos in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel sollte das erhoffte Erfolgserlebnis dann jedoch nicht lange auf sich warten lassen. Jan Hömmen setzte sich in Minute 52 gegen alle Widersacher auf der rechten Seite durch und flankte präzise auf den mitgelaufenen Mathlage. Mathlage zielte nun genau und köpfte aus naher Distanz in die linke Ecke. Die Flügelzange hatte zugeschlagen und es stand 1:0 für den BVK. Die Führung ausgebaut hätte dann beinahe Christoph Schumacher. Schumacher schnappte sich in der eigenen Hälfte den Ball und stürmte bis in den gegnerischen 16er. Der abschließende Schuss verfehlte den rechten Pfosten aber um Haaresbreite, sodass es Mathlage vorbehalten war, den zweiten Kneheimer Treffer zu erzielen. Fast wie beim ersten Tor hatte sich nun Dennis Howald auf der rechten Seite gegen alle Gegenspieler durchgesetzt und flankte von der Strafraumecke in Richtung 2. Pfosten. Leicht abgefälscht fand der Ball wieder den Weg auf Mathlages Kopf, der eiskalt zum 2:0 vollstreckte und somit den Endstand herstellte. Mit diesem Pflichtsieg können die Kneheimer nun am kommenden Wochenende in aller Ruhe auf die Kirmes gehen. Das nächste Spiel findet erst eine Woche später statt, in dem man sich bei der Bunner Elf noch für das Erstrundenaus im diesjährigen Pokalwettbewerb revanchieren möchte. Die Begegnung wird am Samstag, den 02.10.2010 um 15:00 Uhr in Bunnen angepfiffen.
Punktspiel Elsten (H) 12.09.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Michael Backhaus, Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg
Sturm: Jörg Nordmann, Dennis Howald
Eingewechselt: Marius Nordmann, Thomas Mathlage
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Gerrit Freerksen (Peheim)
Karten: Gelb: Jörg Nordmann, Daniel Niehaus
Ergebnis: 2:4 (1:2)
Torschützen:
0:1 Bernd Lübbehüsen (19 Min.)
1:1 Michael Backhaus (22 Min.)
1:2 Bernd Ameskamp (33 Min.)
1:3 Jörg Stöckmann (59 Min.)
2:3 Jörg Nordmann (60 Min.)
2:4 Stefan Kathmann (78 Min.)
Besonderheiten: -
Fazit: Eine eingeplante aber mit ein wenig Glück auch vermeidbare Niederlage kassierten am vergangenen Wochenende die Fußballer des BV Kneheim. So konnten die Kneheimer die Anfangsphase ausgeglichen gestalten, mussten dann allerdings nach 19 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Bernd Lübbehüsen zirkelte dazu einen Freistoß aus gut 20m präzise in die linke Ecke. Davon unbeeindruckt konterten die Gastgeber jedoch prompt und erzielten ebenfalls mit einem direkt aufs Tor getretenen Freistoß durch Michael Backhaus den Ausgleich. Backhaus war es auch, der schon in der Anfangsphase fast mit einem Geniestreich erfolgreich gewesen wäre. Den sehr überraschenden Schuss aus gut 40m konnte der zu weit vorm Tor stehende Elstener Goalie jedoch im letzten Moment noch parieren. Die spielerische Klasse der Elstener zeigten die Gäste dann in Minute 33. Mit einem perfekt getimten Pass in die Schnittstelle der Kneheimer Abwehr, stand Stürmer Bernd Ameskamp plötzlich frei vor Keeper Thorsten Diers und ließ dem Kneheimer Routinier bei seinem Schuss keine Abwehrchance.
Die 2. Hälfte sollte nun einen ähnlichen Verlauf nehmen wie Durchgang 1. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn waren es die Elstener, die den ersten Treffer erzielen konnten. Nach einer Flanke von der linken Seite nutzte Jörg Stockmann den Stellungsfehler eines Kneheimer Defensiven und drosch den Ball mit Vollspann in die Kneheimer Maschen. Der guten Kneheimer Moral tat jedoch auch dieses Gegentor keinen Abbruch und bereits eine Minute später konnte Jörg Nordmann einen langen Abschlag von Keeper Diers geschickt über den herauseilenden Elstener Keeper lupfen. Als dieser kurze Zeit später dann auch noch verletzungsbedingt ausgewechselt wurde und ein Feldspieler als Ersatz einspringen musste, witterten die Kneheimer plötzlich Morgenluft. Ab sofort hieß es aus allen Lagen zu schießen und den neuen Keeper zu testen. Doch auch die Elstener suchten ihr Heil in den Offensive und konnten nach 78 Minuten tatsächlich einen weiteren Treffer erzielen, der zugleich den Endstand bedeuten sollte.
Somit blieb es bei der 2:4-Niederlage, die einen Sieg gegen den BC BW Ermke am kommenden Wochenende nun umso wichtiger macht. Das Spiel wird am 19.09.2010 um 15:00 Uhr in Ermke angepfiffen.
Punktspiel Essen II (A) 05.09.2010
Aufstellung:
Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Thomas Mathlage, Andreas Nordmann, Dennis Howald
Sturm: Jörg Nordmann, Michael Backhaus
Eingewechselt: Daniel Niehaus, Hanno Küpers, Jan Hömmen
Trainer: Markus Nordmann, Jörg Nordmann
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Karl-Heinz Wendte (Löningen)
Karten: Gelb: Dennis Howald, Dennis Fresenborg
Ergebnis: 2:1 (1:1)
Torschützen:
0:1 Michael Backhaus (5 Min.)
1:1 Dirk Biemann (37 Min.)
2:1 Florian Hamann (88 Min.)
Besonderheiten:
Essener Nr. 10 fliegt in der 81. Minute nach Tätlichkeit vom Platz
Zusammenfassung:
Eine völlig unnötige Niederlage kassierten die Kneheimer Fussballer am vergangenen Wochenende bei der 2. Mannschaft des BV Essen. Nach einer kurzen Druckphase der Essener zu Beginn des Spiels, nahmen die Kneheimer fortan das Ruder in die Hand und erzielten bereits nach 5 Minuten die 1:0-Führung. Michael Backhaus stieg nach einer Ecke von Dennis Howald zum Kopfball hoch und wuchtete den Ball unter die Latte ins Tor. Bereits kurze Zeit später hätten zunächst Jörg Nordmann und kurz danach Marco Vaske die Führung weiter ausbauen können. Beide Akteure verfehlten mit ihren Kopfbällen das Torgehäuse jedoch knapp. Das Auslassen dieser guten Möglichkeiten wäre dann beinahe in Minute 28 bestraft worden. Nach einem Einwurf von der linken Seite, kamen die Essener sehr gefährlich vors Tor. Den Ausgleich verhinderte jedoch ein Superreflex von Keeper Thorsten Diers.
Die Chance des Spiels sollten im Anschluss jedoch Michael Backhaus und Andreas Nordmann haben. Backhaus war aussichtsreich angespielt worden und tauchte nach kurzem Dribbling plötzlich frei vorm Essener Keeper auf. Anstatt den direkten Torabschluss zu suchen, passte er den Ball auf den mitgelaufenen Nordmann. Dieser stolperte jedoch auf dem teils sehr unebenen Untergrund und verletzte sich dabei. Die auftretende Unterzahl nutzten nun die Spieler des BV Essen und konnten mit einem Distanzschuss den 1:1-Ausgleich herstellen. Mit diesem Spielstand hätte es jedoch nicht in die Pause gehen müssen. Nach einem langen Abschlag von Keeper Diers über die gesamte Defensive des BVE tauchte Jörg Nordmann plötzlich frei vorm Essener Tor auf. Nordmann versuchte den Ball nun mit einer schnellen Bewegung am Torwart vorbeizulegen. Der Ball wurde aber zu schnell und konnte vom BVK-Stürmer nicht mehr eingeholt werden.
In der 2. Hälfte entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, in der hauptsächlich die Kneheimer mit Torchancen aufwarten konnten. So konnten die Kneheimer in Minute 49 bereits die nächste große Möglichkeit vermelden. Nach einer Einzelaktion von Backhaus von der linken Seite, tauchte er erneut vorm Essener Keeper auf. Backhaus‘ Schuss ging jedoch direkt auf den Essener Goalie und es blieb beim 1:1. Einen fast perfekten Schuss ließ Backhaus dann in Minute 74 ab. Mit seinem schwächeren linken Fuß zog er aus ca. 14m Vollspann ab und der eine oder andere mitgereiste Anhänger hatte den Torschrei bereits auf den Lippen. Der Ball flog jedoch an den linken Innenpfosten, hinter dem Keeper her und dann wieder aus dem Tor heraus. In diese Druckphase hinein schwächten sich die Essener dann auch noch und verloren nach einer Tätlichkeit die Nr. 10. In Überzahl verstärkten die Kneheimer den Druck nochmals.
Doch kurz vor Schluss passierte dann das, was keiner für möglich gehalten hatte. "Wenn du vorne deine Tore nicht machst, kassiert du auf kurz oder lang hinten einen." Und so war es dann auch. Nach einem Foulspiel knapp 30m vorm Tor, schnappte sich die Essener Nr. 14 den Ball, die das Spielfeld bei regelkonformer Auslegung schon mehrmals hätte verlassen müssen. Mit einem Gewaltschuss zog sie nun ab und der Ball fand anders als bei der Aktion von Backhaus den Weg über den linken Pfosten ins Tor. Das Unheil war perfekt und die Kneheimer müssen sich über drei verschenkte Punkte ärgern, die schon jetzt im Hinblick auf die Endabrechnung sehr schmerzhaft werden könnten.