Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Andreas Nordmann, Jan Hömmen, Dennis Howald, Dennis Fresenborg
Sturm: Michael Backhaus, Jörg Nordmann
Eingewechselt: Daniel Niehaus, Marius Nordmann, Nils Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Otto Wilken (Evenkamp)

Karten: Gelb: Michael Backhaus

Ergebnis: 4:0 (2:0)
Torschützen:
1:0 Michael Backhaus (21 Min.)
2:0 Dennis Fresenborg (24 Min.)
3:0 Andreas Nordmann (51 Min.)
4:0 Michael Backhaus (77 Min.)

Besonderheiten: -

Fazit: Den höchsten Pflichtspielsieg seit über 16 Monaten heimsten am vergangenen Wochenende die Fußballer des BV Kneheim gegen den FSC Drantum ein. Angetrieben durch die ordentliche Leistung aus der Vorwoche, zeigten die Kneheimer von Beginn an, wer in diesem Spiel als Gewinner den Platz verlassen wird. So hatten bereits in der Anfangsphase Dennis Fresenborg (8 Min.), Andreas Nordmann (16 Min.) und Jan Hömmen (19 Min.) teils sehr gute Einschussmöglichkeiten. Die Führung besorgte indes Michael Backhaus. Nach einer Flanke von der rechten Seite war der Drantumer Keeper von seinem Abwehrspieler angeköpft worden. Gedankenschnell schnappte sich Backhaus den Ball und schob überlegt zum 1:0 ein. Bereits drei Minuten später schlug es dann erneut im Drantumer Tor ein. Nach einer butterweichen Freistoßhereingabe durch Hömmen zeigte Fresenborg all seine Klasse und köpfte das Leder in Uwe Seeler-Manier mit dem Hinterkopf über den herauseilenden Goalie. Auch die letzte Gelegenheit konnte sich sehen lassen. Dennis Howald war auf der linken Seite durchgebrochen und flankte präzise in die Mitte. Die anschließende Direktabnahme verfehlte das Tor jedoch knapp und so ging es mit einem beruhigenden 2:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich schnell ein ähnliches Bild wie in Halbzeit 1. Mit dem Unterschied, dass die Kneheimer bereits mit der ersten Chance die Führung weiter ausbauen konnten. Marco Vaske gab den Ball nach einem Foulspiel aus halb rechter Position in den Strafraum. Im Gewühl zeigte Andreas Nordmann nun all seine Vollstreckerqualitäten und netzte zum 3:0 ein. Schon sechs Minuten später hätte sich Nordmann erneut in die Torschützenliste eintragen können. Howald hatte den in den Strafraum vorpreschenden Stürmer mustergültig bedient. Der Torversuch des hereinrutschenden Nordmanns ging jedoch knapp über den rechten Winkel. Besser machte es da Backhaus in Minute 77. Nachdem der Drantumer Torwart den Ball prallen gelassen hatte, startete Nordmann bis zur Grundlinie durch und flankte über den noch nicht wieder richtig postierten Keeper hinweg in die Mitte. Hier wartete bereits Backhaus, der die Hereingabe geschickt gegen den Lauf der beiden zurückgeeilten Abwehrspieler des FSC in die rechte Torecke einnickte. Das sollte die letzte nennenswerte Aktion der Begegnung sein, in der die Kneheimer eine in allen Belangen überzeugende Leistung ablieferten. Mit dieser Erkenntnis kann dem Spiel gegen die 2. Mannschaft des BV Essen ohne Bedenken entgegen gesehen werden, das am kommenden Sonntag bereits um 13:15 Uhr in Essen angepfiffen wird.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Michael Backhaus, Daniel Niehaus, Dennis Howald, Jan Hömmen
Sturm: Jens Wichmann, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Marco Vaske, Jörg Nordmann, Alexander Helmes
Trainer: Markus Nordmann, Jörg Nordmann
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Muhammed Yasin (Garrel)

Karten: Gelb: Jens Wichmann, Andreas Nordmann, Daniel Niehaus, Christoph Schumacher

Ergebnis: 4:1 (1:0)

Torschützen:
1:0 Strauch (25 Min.)
2:0 Stetting (56 Min.)
3:0 Känner (71 Min.)
3:1 Jörg Nordmann (HE - 78 Min.)
4:1 Stetting (87 Min.)

Besonderheiten:
Kneheim verwandelt HE zum 3:1.
Tore werden auf elektrischer Anzeigetafel angegeben.

Zusammenfassung:
Nichts zu holen gab es am vergangenen Wochenende für die Kneheimer Fußballer bei den Sportfreunden aus Sevelten. Schon in der Anfangsphase entwickelten die Gastgeber einen hohen Druck auf das Kneheimer Gehäuse und gaben bereits nach sechs Minuten den ersten Warnschuss ab. Nach einer feinen Kombination vor dem 16er landete der Sevelter Torversuch jedoch am Querbalken und es dauerte bis zur 25. Spielminute, ehe die Sportfreunde das 1:0 erzielten. Nachdem der Ball die Seitenlinie überquert hatte, kam es wider Erwarten nicht zum Pfiff des Schiedsrichters und der durchbrechende SFS-Angreifer konnte an der Strafraumgrenze nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den anschließenden Freistoß schlenzte der von Emstek gekommene Sergej Strauch nun mit großer Raffinesse ins kurze Eck.

Die Kneheimer steckten jedoch nicht auf und zeigten sich für die letzten beiden Torgelegenheiten in Durchgang 1 verantwortlich. Zunächst scheiterte Jan Hömmen nur knapp am Ausgleichstreffer, als er plötzlich freistehend vorm Sevelter Keeper seinen Heber knapp übers Tor lupfte. Danach probierte es Andreas Nordmann. Dieser scheiterte ebenfalls mit seinem strammen Distanzschuss. Somit ging es mit einem 1:0 in die Pause, in der die Trainer Jörg und Markus Nordmann vor allem einen noch engeren Kontakt zu den jeweiligen Gegenspielern forderten.

Trotz dieser Ansage gelang den Gastgebern jedoch bereits in Minute 56 der 2:0-Führungstreffer. Nach einer gefühlvollen Flanke von der linken Seite, reagierte der Stürmer Stetting am schnellsten und nickte mit einem Flugkopfball ein. Bereits drei Minuten später hätte Michael Backhaus jedoch fast den prompten Anschluss hergestellt. Freigespielt durch den mitgelaufenen Christoph Schumacher, verfehlte Backhaus‘ Schlenzer das Tor um Haaresbreite und statt dem 2:1, stand es nach 71 Minuten plötzlich 3:0. Ein Tor, das der Schiedsrichter jedoch nie hätte geben dürfen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld standen gleich mehrere Sevelter Spieler im Abseits und waren kurz davor den Angriff abzubrechen. Sie taten es jedoch nicht und erzielten mit einem einfachen Querpass die Vorentscheidung.

Im Gefühl des sicheren Sieges schwand jedoch für einen kurzen Moment die Konzentration eines SFS-Verteidigers, sodass dessen Handspiel einen Elfer zur Folge hat. Diesen verwandelte Spielertrainer Jörg Nordmann locker und es kam noch einmal Spannung auf. Alles nach vorne werfend gelang den Gästen jedoch kein weiterer Treffer. Stattdessen kassierten die Kneheimer ein weiteres Gegentor, für das sich erneut der Stürmer Stetting verantwortlich zeigte.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: Daniel Niehaus, Dennis Howald, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Thomas Mathlage, Jan Hömmen, Michael Backhaus, Dennis Fresenborg
Sturm: Andreas Nordmann, Jens Wichmann
Eingewechselt: Marius Nordmann, Jörg Nordmann, Sebastian Lücking, Reinhard Lüske
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: ...

Karten: Gelb: Dennis Howald, Christoph Schumacher

Ergebnis: 0:5 (0:1)
Torschützen:
0:1 Marco Vaske
0:2 Jörg Nordmann
0:3 Dennis Fresenborg
0:4 Thomas Mathlage
0:5 Michael Backhaus

Aufstellung:

Tor: Dirk Meyer
Abwehr: Daniel Niehaus, Nils Nordmann, Alexander Helmes
Mittelfeld: Andreas Nordmann, Jan Hömmen, Stefan Moorbrink, Marius Nordmann, Christoph Schumacher
Sturm: Jörg Nordmann, Jens Wichmann
Eingewechselt: Michael Backhaus, Bernd Pille, Reinhard Lüske
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Benjamin Henke

Karten: Gelb: -

Ergebnis: 6:3 (3:1)
Torschützen:
0:1
1:1 Christoph Schumacher
2:1 Andreas Nordmann
3:1 Jan Hömmen

3:2
3:3
4:3 Andreas Nordmann
5:3 Andreas Nordmann
6:3 Michael Backhaus

Besonderheiten: -

Ergebnis: 3:2
Torschützen:
0:1 Jörg Nordmann
1:1

2:1
3:1
3:2 Andreas Nordmann

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Thomas Mathlage, Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg
Sturm: Andreas Nordmann, Dennis Howald
Eingewechselt: Michael Backhaus, Nils Nordmann, Marius Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Otto Wilken (Evenkamp)

Karten: Gelb: Andreas Nordmann, Jan Westerhoff

Ergebnis: 1:0 (0:0)
Torschützen:
1:0 Jan Lübken

Besonderheiten: -

Fazit: In einer ausgeglichenen Partie besiegten am vergangenen Sonntag die Fussballer des DJK SV Bunnen die Kneheimer Mannschaft. Nach der ersten Halbzeit, in der die Bunner mehr Spielanteile auf ihrer Seite verbuchen konnten, kamen die Kneheimer nach der Pause besser ins Spiel. Doch nachdem teils sehr gute Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten, erzielten die Bunner in die Druckphase der Gäste hinein die Führung. Zum Abpfiff hin erhöhten die Kneheimer dann nochmals den Druck, ließen jedoch vor dem Tor die nötige Abschlussstärke vermissen und mussten den Gastgebern somit den Schritt in die nächste Pokalrunde überlassen.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Alexander Helmes
Mittelfeld: Michael Backhaus, Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Thomas Mathlage
Sturm: Andreas Nordmann, Jens Wichmann
Eingewechselt: Nils Nordmann, Christoph Schumacher, Marius Nordmann, Stefan Moorbrink, Stefan Tönnies, Jörg Nordmann
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Thomas Grünloh

Karten: Gelb: -

Ergebnis: 5:0 (2:0)
Torschützen:
1:0 Jens Wichmann
2:0 Andreas Nordmann
3:0 Eigentor
4:0 Jan Hömmen
5:0 Jörg Nordmann

Besonderheiten: -

Aufstellung:

Tor: Dirk Meyer
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Alexander Helmes
Mittelfeld: Marco Vaske, Michael Backhaus, Jan Hömmen, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg, Marius Nordmann
Sturm: Andreas Nordmann
Eingewechselt: Thomas Mathlage, Christoph Schumacher, Stefan Moorbrink, Sebastian Lücking, Reinhard Lüske, Stefan Tönnies
Trainer: Jörg Nordmann, Markus Nordmann

Schiedsrichter: Andrej Hofmann

Karten: Gelb: -

Ergebnis: 1:0 (0:0)
Torschützen:
1:0 Valentin Coman

Besonderheiten: -

Aufstellung:

Tor: Dirk Meyer
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Michael Backhaus, Christoph Schumacher, Timo Burke, Marco Vaske
Sturm: Dennis Howald, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Thorsten Diers, Jan Hömmen, Marius Nordmann
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Nordmann

Schiedsrichter: Gerold Hohnhorst (Sevelten)

Karten: Gelb: Dennis Fresenborg

Ergebnis: 2:5 (2:0)

Torschützen:
1:0
2:0
2:1 Marius Nordmann
2:2 Jan Hömmen
2:3 Andreas Nordmann
2:4 Marco Vaske
2:5 Andreas Nordmann

Besonderheiten: -

Zusammenfassung: Schützenfest in Essen!

Nur so konnte und durfte die Überschrift zum Spiel Essen II - Kneheim lauten und es sei an dieser Stelle noch einmal Markus für das perfekte Wortspiel gedankt. Doch warum ist die Einleitung so optimal. Ganz einfach: Passend zum Essener Schützenfest war das letzte Spiel der Saison 2009/2010 am Freitagabend auf 19:30 Uhr terminiert, dann aber auf Bitten der Essener um eine Stunde vorverlegt worden. Das ist aber nur der eine Grund. Der viel wichtigere ist, dass die Kneheimer sich mit 5 Toren standesgemäß aus dem alten Spieljahr verabschiedeten und sogleich den höchsten Saisonsieg feiern durften.

Danach hatte es anfangs allerdings gar nicht ausgesehen. Die Essener, die man auch schon in der Hinrunde mit 2:1 bezwungen hatte, begannen das Spiel sehr druckvoll und kombinationssicher. Und nicht nur das: Auch der Torerfolg blieb nicht aus und nach einer halben Stunde stand es 2:0 für die Gastgeber. Es deutete alles nicht auf einen ordentlichen Abschied für Trainer Zvonimir Ivankic hin, der die Kneheimer nach dieser Spielzeit in Richtung Höltinghausen II verlassen wird. Dementsprechend wählte er auch die Worte seiner Halbzeitansprache und stufte die Leistung noch unter der aus dem Spiel gegen Ermke ein. Er bemängelte dabei unter anderem das Auslassen einiger sehr guter Tormöglichkeiten, wobei Dennis Fresenborg wohl noch die beste hatte. Nach einer Ecke landete der Ball einschussbereit auf Fresenborgs starken rechtem Fuß. Doch er traf das Leder nicht richtig und der Schuss ging knapp rechts am Tor vorbei.

Nach der Pausenansprache präsentierten die Kneheimer dann aber wie schon im Spiel gegen Ermke ein völlig anderes Gesicht. Plötzlich wurde jeder Zweikampf angenommen und die Pressingzone begann quasi beim gegnerischen 16er. Von diesem Druck völlig überrascht, offenbarten die Essener erhebliche Defensivschwächen, die bereits kurz nach der Halbzeit durch den eingewechselten Marius Nordmann genutzt werden konnten. Nach einer Flanke von der linken Seite auf den an der rechten Fünfmeterraumgrenze postierten Christoph Schumacher, köpfte dieser den Ball auf den links im 5er stehenden Nordmann, der humorlos zum 1:2-Anschluss einnetzte. Im selben Tempo ging es nun weiter.

Andreas Nordmann war in den Strafraum vorgedrungen und wurde elfmeterreif gefoult. Der Pfiff blieb jedoch aus und Jan Hömmen schnappte sich geistesgegenwärtig das Leder. Mit einem satten Rechtsschuss vollendete er zum 2:2 und die Partie begann quasi wieder von Null. Das änderte sich jedoch einige Minuten später. Der eben gefoulte Nordmann hatte sich auf der linken Seite bis kurz vor den Torwart vorgedribbelt, den er aus "unmöglichem Winkel" mit einem gefühlvollen Heber in die rechte Torecke überlupfte. Das Spiel war gedreht und der Jubel des mitgereisten Kneheimer Anhangs war groß. Dieser steigerte sich dann aber mit dem nächsten Treffer noch weiter. Marco Vaske war durch Michael Backhaus mit einem Pass in den Rücken der Abwehr freigespielt worden. Vaske zog ab und ließ dem Torwart mit seinem Schuss in den rechten Torwinkel keine Abwehrchance.

Den Schlusspunkt unter diese ereignisreiche Begegnung sollte das jedoch immer noch nicht bedeuten. Kurz vor Ende hatten die aufgerückten Essener Andreas Nordmann frei vorm Keeper an den Ball kommen lassen. Dieser wartete nun geschickt auf den herauseilenden Goalie, um mit seinem zweiten Lupfertor eiskalt zuzuschlagen.

Mit diesem Treffer zum 5:2 endete die Partie und Trainer Zvonimir Ivankic schloss sein Fazit mit dem Zitat, dass "nicht die Zeiten gut oder schlecht sind, sondern die Zeit so ist, wie wir sie gestalten". Mit diesen Worten verabschiedete sich unser scheidener Coach, dem ich an dieser Stelle, und damit denke ich auch für den ganzen Verein sprechen zu können, nocheinmal den allergrößten Dank aussprechen möchte. Dank dafür, dass man einen sehr intelligenten Trainer und taktisch klugen Denker ein Jahr an seiner Seite hatte, der sich immer für das Wohl der 1. Herrenmannschaft engagiert hat. Darüber hinaus aber auch für einen Menschen, der sich emotional mit dem Verein identifiziert hat und stets das Beste für diesen wollte.

Aufstellung:

Tor: Thorsten Diers
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Nils Nordmann
Mittelfeld: Dennis Fresenborg, Marco Vaske, Dennis Howald, Michael Backhaus, Christoph Schumacher
Sturm: Jörg Nordmann, Andreas Nordmann
Eingewechselt: Jan Hömmen, Benjamin Henke, Sven Fresenborg
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen

Schiedsrichter: Reinhard Theilmann (Evenkamp)

Karten:
Gelb: Jan Hömmen, Christoph Schumacher, Jürgen Scheper, Stefan Moorbrink, Michael Backhaus, Timo Burke
Gelb-Rot: Jan Westerhoff

Ergebnis: 3:0 (0:0)

Torschützen:
1:0 Andreas Nordmann
2:0 Jan Hömmen
3:0 Jan Westerhoff

Besonderheiten: Jan Westerhoff erzielt das 3:0 und sieht kurze Zeit später die gelb-rote Karte.

Zusammenfassung: Bei warmen 24 Grad und strahlendem Sonnenschein gastierte am vorletzten Spieltag die Mannschaft des BC BW Ermke beim BV Kneheim. Angetreten mit der Einstellung, für den Sieg alles in ihrer Macht Stehende auszuprobieren, begannen die Ermker die Begegnung. Doch schnell zeigte sich, dass keine der Mannschaften auch nur eine geringste Chance hatte sich in den Vordergrund zu spielen. Nein, dieses Recht behielt sich Schiedsrichter Theilmann vor, der am Ende des Spiels eine zweistellige Kartenbilanz vorweisen konnte. Sieben der Verwarnungen, davon einmal gelb-rot, gingen dabei alleine auf das Konto der Kneheimer, wobei 2 der Karten unberechtigt und 3 zumindest fragwürdig waren. Weitere schlichtweg falsche Einwurf-, Eckball- und Freistoßentscheidungen verstärkten dann nur noch den Eindruck, dass jener dem Spiel am heutigen Tage nicht gewachsen war.
Sich dem Niveau des Spielleiters anpassend, präsentierten sich jedoch auch die Spieler beider Teams, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging. In der Halbzeit wurde dann Keeper Thorsten Diers mit einer Fotosammlung und einem Blumenstrauß für seine Frau verabschiedet, da er ab dem nächsten Jahr das Tor nur noch aushilfsweise hüten möchte. An dieser Stelle sei auch Norbert Osterloh gedankt, der am Samstag, aber auch schon in vielen Spielen zuvor eingesprungen war und seinen Kasten mit teils spektakulären Paraden "sauber" hielt.

Nach der Halbzeitansprache durch Trainer Ivankic ging es dann in den 2. Durchgang und die Kneheimer begannen endlich Druck auf das Ermker Gehäuse aufzubauen. So hätte Andreas Nordmann bereits nach einer traumhaften Hereingabe von der rechten Seite das 1:0 machen müssen. Ca. 3m freistehend vorm Tor köpfte er jedoch knapp vorbei. Besser sah es dann kurze Zeit später aus. Dennis Howald hatte eine scharfe Flanke von rechts hereingebracht, die der Torwart nicht kontrollieren konnte. Den Abpraller schnappte sich nun Nordmann und erzielte so seinen 8. Saisontreffer. Der Bann war gebrochen und die Kneheimer übernahmen die Spielkontrolle. So durfte Jan Hömmen sich kurze Zeit später ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Nach Zuspiel durch Nordmann ließ er dem Keeper mit einem satten Rechtsschuss nicht den Hauch einer Abwehrchance. Doch das 2:0 sollte noch nicht den Endstand bedeuten.
Kurz vor Ende der Partie wurde Jan Westerhoff wieder eingwechselt. Westerhoff, der genauso wie Christoph Schumacher
bereits in der ersten Hälfte gelb-rot gefährdet den Platz räumen musste, schnappte sich auf der linken Seite den Ball und zog einen Spurt bis zur linken Strafraumecke an. Von hier aus drosch er das Leder nun unhaltbar in den rechten Tor-Winkel und durfte sich von den jubelnden Fans feiern lassen, die wie üblich beim letzten Heimspiel alle Getränke umsonst bekamen. Das war allerdings nicht die letzte Aktion Westerhoffs. Schon eine gute Minute später sah er für ein Allerweltsfoul am gegnerischen 16er die gelb-rote Karte, was jedoch für das Endergebnis nicht mehr wichtig war.

Es blieb somit beim letztlich vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallenen 3:0-Erfolg der Kneheimer Mannschaft, die nun im letzten Saisonspiel mit einem Sieg über Essen II noch auf den 7. und bei einem Bether Ausrutscher sogar noch auf den 6. Tabellenplatz vorrücken könnten.

Unterkategorien